Eine Verleihung des höchsten Verdienstordens des Fastnachtverbandes Franken konnte der Vorsitzende der Öffentlichkeitsarbeit im Faschingsverband Franken, Bezirk Oberfranken, Axel Hübner, im Rahmen des...
Eine Verleihung des höchsten Verdienstordens des Fastnachtverbandes Franken konnte der Vorsitzende der Öffentlichkeitsarbeit im Faschingsverband Franken, Bezirk Oberfranken, Axel Hübner, im Rahmen des 22-jährigen Jubiläums der Faschingsgesellschaft Steinwiesen (FGS) vornehmen: Jürgen Deuerling erhielt den "Till von Franken" in Silber. Die Auszeichnung zeigt den Kopf des Till Eulenspiegel mit der Narrenmütze.
Der Orden "Till von Franken" wird nur an ehrenamtlich tätige Karnevalisten, die sich um die fränkische Fastnacht besondere Verdienste erworben haben, verliehen. Jürgen Deuerling ist Gründungsmitglied in der FGS und seit 1997 als Elferrat und Elferratssprecher tätig. Zweimal war er bei "Franken sucht den Supernarr" mit seiner Truppe dabei. Seit 2016 trägt er als Zweiter Vorsitzender Verantwortung. Zusammen mit seiner Frau Manja repräsentierte er bereits zweimal als Faschingsprinz den Steinwiesner Fasching.
Um die Pflege der Fastnacht und Erhaltung fastnachtlichen Brauchtums haben sich einige Personen aus der FGS besonders verdient gemacht. Sie erhielten aus der Hand von Axel Hübner den Verdienstorden des Fastnachtverbandes Franken.
Gudrun Kämpfer steht seit 2001 mit den "Dorfratschn" auf der Bühne, kümmert sich als Vertrauensperson um die Tanzgruppen und Garden, hilft im Schminkteam und der Kaffeeküche und ist seit 2008 dritte Vorsitzende
Frank Höhn kümmert sich um die Licht- und Tontechnik, sitzt am Mischpult und ist seit vielen Jahren als Regisseur verantwortlich für die Büttenabende. Seit 2011 ist er Kassier und 2015/16 war er mit seiner Frau Carina Faschingsprinz.
Christian Kremer ist länger als 15 Jahre eine der tragenden Säulen der Büttenabende. Egal ob Aufbau, Bühnenbau, Licht- und Tontechnik, er ist überall zu finden. Viele Jahre war er Mitglied des Steinwiesner Viergesangs und steht nun seit drei Jahren in der Bütt. Prinz war er in der Session 2014/15.
Die Verdienstnadel in Gold konnte Herbert Wessel in Empfang nehmen. Seit 1997 ist er als Elferrat dabei. Seit 2008 ist er Kassenprüfer und bei Aufführungen des Elferrats immer dabei. Dreimal war er bereits Faschingsprinz, 2004, 2005 und 2006.