Jubiläum wirft Schatten voraus

1 Min
Ehrungen beim Gartenbau- und Verschönerungsverein Himmelkron; im Bild (von links) Günther Schoberth, Günter Reif, Gabriele Pittel, Gerhard Schneider, Wolfgang Sack, Walther Kaupper und Friedhelm Haun.
Ehrungen beim Gartenbau- und Verschönerungsverein Himmelkron; im Bild (von links) Günther Schoberth, Günter Reif, Gabriele Pittel, Gerhard Schneider, Wolfgang Sack, Walther Kaupper und Friedhelm Haun.
Die Besitzer der prämierten Einzelanwesen (von links): Markus Humpert, Kreisvorsitzender Günter Reif, Eleonore Karl, Bürgermeister Gerhard Schneider, Jutta Schick, Vorsitzender Wolfgang Sack und Kreisfachberater Friedhelm Haun. Fotos: Werner Reißaus
Die Besitzer der prämierten Einzelanwesen (von links): Markus Humpert, Kreisvorsitzender Günter Reif, Eleonore Karl, Bürgermeister Gerhard Schneider, Jutta Schick, Vorsitzender Wolfgang Sack und Kreisfachberater Friedhelm Haun. Fotos: Werner Reißaus
 

Der Gartenbau- und Verschönerungsverein feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsfest, so wurde in der Hauptversammlung mitgeteilt, ist am Samst...

Der Gartenbau- und Verschönerungsverein feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. Das Jubiläumsfest, so wurde in der Hauptversammlung mitgeteilt, ist am Samstag, 10. Juni, geplant. Dann soll eine Abendveranstaltung im Bierzelt auf der neuen Festwiese am Bauhof stattfinden. Der frühere Vorsitzende Hanns Maier wird Bilder zeigen, auch die Ehrung der Gründungsmitglieder ist vorgesehen.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Vergabe der Thurnauer Tonkacheln an die Besitzer der prämierten Einzelanwesen sowie die Auszeichnung langjähriger Vereinsmitglieder. Der Verein zählt im Jubiläumsjahr 246 Mitglieder, neun weniger als 2016.
Vorsitzender Wolfgang Sack erinnerte an den Frühjahrsputz im Kräutergarten, die Auslieferung von Blumenerde und Naturdünger, die Aktion "Gartenbeet im Kindergarten" sowie die Teilnahme an der Kunst- und Gartenmesse sowie dem Alleefest.
Manfred Weig berichtete von einem kleinen Plus in der Kasse. Erwin Wolfrum, der mit Helmut Wehner die Kasse geprüft hatte, bescheinigte Weig eine sehr gewissenhafte Arbeit.
Thurnauer Tonmodeln erhielten für ihre ökologisch wertvollen Gartenelemente Eleonore Karl, Gisela Ott, Markus Humpert und Jutta Schick.
Bürgermeister Gerhard Schneider freute sich, dass mit Markus Humpert erstmals ein Gartenbesitzer aus dem neuen Baugebiet "Weißmaintal" ausgezeichnet wurde. "Ich denke, das steckt sehr viel Engagement dahinter, bis ein Anwesen soweit ist. Dort, wo man vor 20 Jahren auf der Wiese oder dem Acker mit dem Häuserbau angefangen hat, tut sich was." Schneider dankte für die Arbeitseinsätze, die dazu beigetragen hätten, um Himmelkron oder Gössenreuth zu verschönern.
Kreisvorsitzender Günter Reif würdigte ebenso wie Kreisfachberater Friedhelm Haun die Arbeit der Himmelkroner: "Wir haben ein ganz tolles Hobby. Auch die jungen Leute erkennen mehr und mehr, dass der Garten etwas Wunderbares ist, insbesondere in der heutigen Zeit, in der man Stress und Leistungsdruck am Arbeitsplatz hat. Da kann man im Garten so richtig die Drehzahl herunterfahren."
Aus diesem Grund sei auch die Landesgartenschau zu einem Erfolg geworden, so Reif. Rei.