Josef Wich geehrt

2 Min
Josef Wich (vorne sitzend mit seiner Ehefrau Maria), Altbürgermeister und Ehrenbürger von Pressig, wurde für seine 60-jährige Treue zur CSU geehrt - hinten stehend von links Berthold Nickol, Anita Swiduruk und Hans Michelbach Fotos: Karl-Heinz Hofmann
Josef Wich (vorne sitzend mit seiner Ehefrau Maria), Altbürgermeister und Ehrenbürger von Pressig, wurde für seine 60-jährige Treue zur CSU geehrt - hinten stehend von links Berthold Nickol, Anita Swiduruk und Hans Michelbach Fotos: Karl-Heinz Hofmann
Ehrungen bei der CSU Pressig (v. l.): Petra Eidelloth, Berthold Nickol, Susanne Heinlein (neue 2. Vorsitzende), Dieter Kohlmann, Edwin Neubauer, MdB Hans Michelbach, Anita Swiduruk (CSU-OV-Vorsitzende) und Ernst Wagemann
Ehrungen bei der CSU Pressig (v. l.): Petra Eidelloth, Berthold Nickol, Susanne Heinlein (neue 2. Vorsitzende), Dieter Kohlmann, Edwin Neubauer, MdB Hans Michelbach, Anita Swiduruk (CSU-OV-Vorsitzende) und Ernst Wagemann
 

Der CSU-Ortsverband Pressig bestätigt Anita Swiduruk als 1. Vorsitzende und wählt in der Jahreshauptversammlung im Jugendheim Pressig Susanne Heinlein neu z...

Der CSU-Ortsverband Pressig bestätigt Anita Swiduruk als 1. Vorsitzende und wählt in der Jahreshauptversammlung im Jugendheim Pressig Susanne Heinlein neu zur 2. Vorsitzenden. Neben den Wahlen und Berichten standen Ehrungen und ein Referat des Bundestagsabgeordneten, MdB Hans Michelbach im Blickpunkt der Versammlung. Zu Beginn konnte Anita Swiduruk unter Beifall der Versammlung drei aus Posseck kommende neue Mititglieder begrüßen.
In ihrem Rückblick sprach Swiduruk von Höhen und Tiefen. Die CSU Pressig habe dazu beigetragen, einen politisch sehr aktiven Landrat Klaus Löffler zum Landkreischef zu hieven. Der CSU-OV wird sich weiter dafür einsetzen, den Schwerlastverkehr aus dem Ort, beziehungsweise aus dem Wohngebiet Anger zu bringen. "Abgeordnete sind eingeschaltet, der Bürgermeister hatte etliche Gespräche. Es wird sich hier etwas bewegen", meinte die Vorsitzende. "Es ist schön, dass demnächst alle Bürger aufgrund eines Aufzugs ins Rathaus zu den entsprechenden Sachbearbeitern gelangen können." Für die Grundschule sei in Rothenkirchen ein Neubau angestrebt. Unsicher ist sich die Vorsitzende hingegen über eine Realschule in Pressig, ob diese überhaupt angenommen werde. Als Negativbeispiel nannte sie dafür die Fachoberschule in Ludwigsstadt, die nun nach Kronach verlagert wurde. Zu Zukunftsinvestitionen der Gemeinde nannte Swiduruk als Schwerpunkte den Bauabschnitt eins des Bauhofes, den Ausbau der Datenautobahn sowie die Wasserversorgung Marienroth. Weiter sei die Erschließung eines Neubaugebietes in Pressig vorrangig. Allerdings bestehe im Bereich Gemeindestraßen erheblicher Nachholbedarf und die Fremdwasserproblematik im Kanalsystem stelle eine weitere große Aufgabe dar. Zum Schluss dankte die Vorsitzende den Vorstandskollegen und "den Grauen Panthern" (wie sie die älteren Herren im Vorstand nennt), die ihr sehr mit Rat und Tat geholfen hätten.
MdB Hans Michelbach sprach zunächst zur anstehenden Bundestagwahl. Für die Region sei es traurig, dass zwar für den Ausbau der B 173 die Finanzmittel in Höhe von momentan 125 Millionen Euro eingeplant seien, aber wegen Klagen aus der Bevölkerung leider kein Baurecht bestehe.
Manfred Bochmann fragte die anwesenden Gemeinderäte, ob ihnen bekannt sei, dass mit einem Gemeindeauto von einer Gemeindeangestellten Flüchtlingskinder zur Schule beziehungsweise zum Kindergarten gebracht würden. Den Gemeinderäten, die keine Antwort wussten, empfahl er, Erkundungen einzuholen.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzende Anita Swiduruk, 2. Vorsitzende Susanne Heinlein, Schatzmeister Berthold Nickol, Schriftführer Bernhard Wich. Beisitzer Werner Löffler, Manfred Bochmann, Irene Krapp, Ernst Wagemann, Christian Heinlein.
Ehrungen: Für 65 Jahre Treue zur CSU sollte Hans Jungkunz geehrt werden, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen die Ehrung nicht entgegennehmen. Groß war die Freude bei Altbürgermeister und Ehrenbürger von Pressig, Josef Wich, der für 60-jährige Treue die Ehrung im Hause entgegennehmen konnte. Anita Swiduruk und Hans Michelbach machten es möglich, vor Beginn der Versammlung dem erkrankten Altbürgermeister zu Hause einen Besuch abzustatten und Urkunde und Ehrennadel zu überreichen. 40 Jahre ist Werner Dauer der CSU treu, er wurde in Abwesenheit geehrt. Ebenso wurde in Abwesenheit Rudolf Schirmer für 35-jährige Treue geehrt. 35 Jahre ist Edwin Neubauer der CSU treu und nahm aus Händen von MdB Michelbach die Urkunde (mit Signatur des Bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden, Horst Seehofer) und Ehrennadel entgegen. Für 15- jährige Treue wurden die ehemalige Schatzmeisterin Petra Eidelloth und Marktgemeinderat Dieter Kohlmann geehrt. 10 Jahre gehören der CSU Pressig Jessica Kohlmann-Löblich, Ernst Wagemann, Manfred Walther, Irene Krapp und Herbert Krapp an. eh