Der Kreisverband Kulmbach der Landjugend hat mit Jonas Gleich (Zaubach) einen neuen Vorsitzenden. Yvonne Hohlweg (Rugendorf) hatte sich nach mehrjähriger er...
Der Kreisverband Kulmbach der Landjugend hat mit Jonas Gleich (Zaubach) einen neuen Vorsitzenden. Yvonne Hohlweg (Rugendorf) hatte sich nach mehrjähriger erfolgreicher Amtszeit nicht wieder zur Wahl gestellt. Der Kreisorganisation gehören aktuell die Landjugenden Großenhül, Rugendorf, Waldau und Zaubach sowie die Ringe Junger Landfrauen und Landwirte an. Stellvertretende Vorsitzende sind Tim Hennemann (Zaubach) und Sabrina Nützel (Rugendorf). Das Amt der Schriftführerin übernimmt Lisa Schleicher (Wonsees), die Kassengeschäfte führt Lukas Gottwald (Zaubach). Das Vertrauen als Beisitzer bekamen Mona Schuster (Rugendorf) und Johannes Weggel (Großenhül).
In einem Powerpointvortrag präsentierte Sarah Spörl die Aktivitäten des Landjugend- Kreisverbandes Kulmbach in den zurückliegenden zwei Jahren und lobte die stets rege Teilnahme. Highlights in den vergangenen Jahren waren die deutsch-russische und deutsch-israelische Jugendbegegnung, das 50-jährige Jubiläum der Landjugend Rugendorf, die Bauernbälle in der Dr.-Stammberger-Halle und die Verleihung des Sozial- und Kulturpreises der Kulmbacher Service-Clubs.
Jugend in Verantwortung
In seiner Eigenschaft als Vorsitzender der Bayerischen Jungbauernschaft zollte Martin Baumgärtner dem Landjugend-Kreisverband Kulmbach seinen Respekt für das großartige Engagement sowie das behutsame Heranführen der Jugend an die Verantwortung.
"Ihr bringt die jungen Mitglieder auch sozial voran und zeigt ihnen den richtigen Weg für die Zukunft", sagte der Jugendsprecher der Stadt Kulmbach, Torsten Grampp.
Die Vorsitzende des Kreisjugendringes, Sabine Knobloch, freute sich über die Anregung bei der Jugend-Zukunftswerkstatt der Gemeinden Neuenmarkt und Wirsberg, eine Landjugendgruppe ins Leben zu rufen. Deren Gründung sei nun in Vorbereitung.
Michael Kießling vom Landjugend-Kreisverband Hof betonte: Die Kulmbacher Kreisorganisation ist sehr aktiv und macht damit für die Bayerische Jungbauernschaft eine gute Außenwerbung.
Stadtsteinachs Bürgermeister Roland Wolfrum sah in der Landjugendgruppe Zaubach eine feste Größe in der örtlichen Vereinsarbeit.
"Es ist immer wieder schön, wie ihr euch einbringt. Macht weiter so, wir unterstützen euch gerne", brachte Rugendorfs Bürgermeister Ralf Holzmann zum Ausdruck.
"Ich habe gerne viele Jahre in der Landjugend verbracht. Bei euch herrscht ein enges Zusammengehörigkeitsgefühl. Ihr seid einfach eine tolle Einrichtung", ließ der Wonseeser Bürgermeister Andreas Pöhner nicht unerwähnt.