Von den 164 Mitgliedern, die der VdK Ortsverband Vestenbergsgreuth zur Zeit zählt, konnte Vorsitzende Anni Scherzer fast 50 Teilnehmer zur Jahreshauptversam...
Von den 164 Mitgliedern, die der VdK Ortsverband Vestenbergsgreuth zur Zeit zählt, konnte Vorsitzende Anni Scherzer fast 50 Teilnehmer zur Jahreshauptversammlung begrüßen.
Kassier Rudi Tittel konnte, auch Dank etlicher Spenden, von einem kleinen Zuwachs in der Kasse berichten. Scherzer blickte zurück auf vier gemütliche Nachmittage im Jahr 2015, Muttertags- und Weihnachtsfeier, einen Vier-Tages- und zwei Tagesausflüge sowie zahlreiche Besuche zu Geburtstagsfeiern und an Krankenbetten.
Viele Ausflüge geplant
Die gemütlichen Nachmittage sollen auch in diesem Jahr nicht zu kurz kommen. Als Ausflüge sind wieder geplant: Am 16. April nach Windisch-Eschenbach, am 23. Juni vier Tage in den Schwarzwald, am 27. August nach Kulmbach und am 15. Oktober nach Dinkelsbühl.
In ihrer Rede dankte Elisabeth Paulus dem Team des Vorstands für die gute Zusammenarbeit.
Sie kritisierte den neuen Krankenkassenbeitrag, weil dieser alleine von den Mitgliedern bezahlt werden muss.
Sie berichtete über die neue Servicestelle für Facharzttermine und gab Tipps für chronisch Kranke. Sie berichtete über die Änderung von Pflegestufen zu Pflegegraden und bemängelte, dass das System der Pflegeversicherung immer komplizierter wird.
Der Kreisvorsitzende Karl-Heinz Bauer berichtete über den Schwerpunkt, den sich der VdK für 2016 gesetzt hat. Es geht um die Barrierefreiheit. Bauer rief alle Mitglieder auf, mitzuwirken und Schwachstellen dieser Art beim VdK zu melden.
Achten auf Barrierefreiheit
Als Letzter der Redner überbrachte der Zweite Bürgermeister Erwin Teufel die Grüße der Marktgemeinde und versprach auch für die Zukunft die Unterstützung durch die Gemeinde.
Als er kurz das nächste Projekt der Gemeinde vorstellte, nämlich die neue Mehrzweckhalle, bat ihn Paulus auch hier besonders auf Barrierefreiheit zu achten.
Bei der Freizeitanlage der Gemeinde haben sich Teufel zufolge die Verhandlungen mit einer Brauerei zerschlagen. Wahrscheinlich läuft's wieder so wie im vergangenem Jahr.
Anni Scherzer konnte außerdem noch fünf Mitglieder für viele Jahre Vereinstreue ehren: Für 25 Jahre Mitgliedschaft Johann Wehr aus Dietersdorf und Rudi Müller aus Vestenbergsgreuth. Für zehn Jahre Else Gulden aus Weickersdorf, Rudolf Bauereiß aus Frimmersdorf und Karl-Heinz Krieger aus Gleißenberg.
.