Zur Vereinsauflösung nochmals Gutes tun. Das war das Ansinnen der Interessengemeinschaft Kawenzmänner (IGK) aus Haßlach bei Teuschnitz. Sie spendeten ihren ...
Zur Vereinsauflösung nochmals Gutes tun. Das war das Ansinnen der Interessengemeinschaft Kawenzmänner (IGK) aus Haßlach bei Teuschnitz. Sie spendeten ihren mühevoll erarbeiteten Kassenbestand an die Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach" (1000 Euro) und an Sternstunden, der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks (500 Euro). Einerseits wollen sie mit dem Geld kranken, behinderten und in Not geratenen Kindern helfen, andererseits sollen bedürftige Menschen aus der Region von ihrer Spende eine kleine finanzielle Hilfe haben.
Die seit zwei Jahrzehnten gemeinnützig und ehrenamtlich tätige IGK hat ihren Verein zum 31. Dezember aufgelöst. Die Spende an die Benefizaktion 1000 Herzen für Kronach wurde in der ehrwürdigen Wallfahrtskirche "Maria, Königin der Märtyrer und der vierzehn Nothelfer" überreicht. Dass man auf so christlich geprägtem Boden und in einem historisch bedeutenden Gotteshaus die Spende überreichte, liegt auch an den Zielen der IGK. Die Kawenzmänner wurden 1997 zur Wahrung, Forschung und Wiederbelebung heimatlicher Bräuche und Sitten von sieben Idealisten, die sich der Belebung der Dorfgemeinschaft annehmen wollten, gegründet. Bis heute ist man auf 43 Mitglieder (Männer und Frauen) gewachsen. Nun ging diese kleine Ära gemeinnützigen, ehrenamtlichen Engagements einiger Idealisten zur Heimatwahrung zu Ende. In den vergangenen 20 Jahren hat sich diese Interessengemeinschaft viel Lob und Sporen im vielfältigen Einsatz um die Erhaltung des Brauchtums im Ort verdient. Durch die Herausgabe der "Haßlacher Heimatzeitung" habe der Verein eine wahre Fundgrube heimatkundlicher Informationen geschaffen, hatte Bürgermeisterin Gabriele Weber zum zehnten Jubiläum die Aktivitäten der IGK gelobt. Auch Pfarrer Erhard Schupp hatte 2007 im Namen der Wallfahrtsgemeinde Vierzehnnothelfer Haßlach das ideale Bestreben der IGK, die vielfältigen Traditionen des Wallfahrtsortes aufrechtzuerhalten, gewürdigt. Der viele Jahre als 1. Vorsitzender fungierende Gründungsvorsitzende Matthias Jungkunz erinnert sich noch, dass die Kawenzmänner aus einer Bierlaune heraus entstanden seien. Heute blickt man mit Stolz auf das in den zwei Jahrzehnten ehrenamtlich Geleistete. Dazu erwähnt der heutige Vorsitzende Markus Wicklein unter anderem die Teilnahme an Fronleichnamsprozessionen in Haßlach und Reichenbach, und man setzte sich erfolgreich für eine Wiederaufnahme der Fronleichnamsprozession in Haßlach ein, zu der man jedes Jahr einen Altar sehr schön ausschmückte. Die Benefizaktion 1000 Herzen werde den Spendenbetrag eins zu eins an bedürftige Menschen weitergeben und in diesem Falle ausschließlich Menschen, Familien und Kinder in Haßlach und Umgebung berücksichtigen, sagten Herta und Gerhard Burkert-Mazur in ihren Dankesworten.
Karl-Heinz Hofmann