Das erste Kunst- und Kulturfest des Kulturforums Bamberg findet in Litzendorf statt. Für große und kleine Besucher hält das Programm viele Überraschungen parat. Ziel der Veranstaltung soll es sein, de...
Das erste Kunst- und Kulturfest des Kulturforums Bamberg findet in Litzendorf statt. Für große und kleine Besucher hält das Programm viele Überraschungen parat. Ziel der Veranstaltung soll es sein, den Gästen einen Überblick über die Künstler- und Kulturschaffendenszene von Stadt und Landkreis Bamberg zu bieten.
Am Sonntag, 24. Juni, wird sich der Ortskern von Litzendorf in eine große und vielfältige Kunst- und Kulturwerkstatt verwandeln. Das Kulturforum Bamberg will mit dem ersten Kunst- und Kulturfest sein zehnjähriges Bestehen ausgiebig feiern.
Der Erste Vorsitzende des Vereins, der Bamberger Landrat Johann Kalb (CSU), sprach bei einem Koordinierungstreffen davon, wie wichtig Kunst und Kultur als Standortfaktor für den Raum Bamberg ist. Er lobte in diesem Zusammenhang die Anstrengungen der Gemeinde Litzendorf, die sich auch im Bereich Tourismus gut aufgestellt hat.
Für Ludwig Märthesheimer, dem Zweiten Vorsitzenden des Kulturforums, soll das Kunst- und Kulturfest "Kulturinteressierte und Kulturschaffende näher zusammenbringen." Gleichzeitig können Künstler sich selbst und ihr Werk präsentieren.
Das Kunst- und Kulturfest findet statt im Rahmen der Feierlichkeiten zum 300-jährigen Bestehen der Litzendorfer Pfarrkirche St. Wenzeslaus. Beginn ist nach dem Sonntagsgottesdienst um 11 Uhr, und die Veranstaltung soll bis 19 Uhr gehen. Der Termin wurde so gewählt, da an diesem Tag die deutsche Nationalmannschaft bei der WM in Russland nicht spielen wird. Damit viel Platz zum Flanieren und zum Ausprobieren ist, will man die Ortsmitte von Litzendorf für den Autoverkehr sperren.
Zentraler Ort für das Fest wird der Platz vor der Bücherei sein. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt dort - zusammen mit den Landfrauen - der Gewerbeverein Litzendorf, der dann auch sein traditionelles Dorffest feiert. Darüber hinaus bietet die örtliche Gastronomie eine reichhaltige Auswahl an Speisen und Getränken an.
Bücherflohmarkt und Lesung
Irene Stumpf, Leiterin der Litzendorfer Bücherei, freut sich schon sehr auf das Kulturfest und ist sich sicher, dass viele Familien kommen, um die verschiedenen Angebote wahrzunehmen. Sie und ihr Team veranstalten einen Bücherflohmarkt und eine Lesung mit der bekannten Kinderbuchautorin Suza Kolb.
Daneben haben das E.T.A. Hoffmann-Theater und die Kreismusikschule zugesagt. Bei der VHS Bamberg-Land können drei verschiedene Workshops besucht werden, und eine Kostümkiste lädt die Besucher zum Verkleiden ein. Gespannt darf man auch auf den kolumbianischen Künstler Claudio Osorio aus Oberhaid sein. Wichtig ist den Initiatoren, dass die Besucher an diesem Tag nicht nur beobachten oder zuschauen, sondern vielmehr aktiv mitmachen können und so vielleicht selbst Kunst schaffen. Ganz gleich, ob das nun beim Malen, beim Flechten oder beim Töpfern geschieht.
Litzendorfs Bürgermeister Wolfgang Möhrlein (CSU) bietet an diesem Sonntag eine Radwanderung zum Skulpturenweg "Figur im Fokus", zwischen Memmelsdorf und Pödeldorf, an. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann sich dagegen mit einer Rikscha durch den Ortskern von Litzendorf fahren lassen.
In der Bücherei wird Heike Günther, Akademische Malerin aus Litzendorf, ihre Werke mit Eitempera-Farben ausstellen. In der Tourist-Information können die Ergebnisse des VHS-Kurses "Aquarellmalerei" unter Leitung von Michaela Gschwind bewundert werden. Beide Ausstellungen starten nach der Eröffnung des Festes offiziell mit einer Vernissage. Darüber hinaus stellt das Flussparadies Franken die Entwürfe für den geplanten Skulpturenweg entlang des Regnitz-Radwegs am Main-Donau-Kanal vor. Margit Fuchs lädt die Gäste zu einer kunsthistorischen Führung durch die Litzendorfer Pfarrkirche ein. Natürlich wird auch Livemusik nicht fehlen.
Weitere Anmeldungen möglich
Anmeldungen von weiteren Kunstschaffenden für das Kunst- und Kulturfest nimmt Renate Kühhorn, Fachbereichsleiterin für Kultur und Sport im Landratsamt Bamberg, entgegen. Sie ist unter der Telefonnummer 0951/85-621 oder per E-Mail: renate.kuehhorn@lra-ba.bayern.de zu erreichen.