In den Eggerbach fließt viel Geld

2 Min
Peter Eismann
Peter Eismann

Finanzierung  Der Bach bekommt in Weigelshofen ein neues Bett. Von den dafür veranschlagten 340 000 Euro muss die Gemeinde Eggolsheim dank Zuschüssen lediglich 120 000 Euro übernehmen.

von unserer Mitarbeiterin Sylvia Hubele

Eggolsheim — Damit künftig auch Häuser im sogenannten Toscana-Stil, mit Pultdächern und anderen modernen Bauformen im Wohngebiet "Hager Bichel" errichtet werden können, haben die Eggolsheimer Marktgemeinderäte mit zwei Gegenstimmen beschlossen, den Bebauungsplan für dieses Baugebiet zu ändern.
Alle Eigentümer und betroffenen Nachbarn waren eingeladen, sodass sie ebenfalls über die Änderungen diskutieren konnten. Gerhard Wittmann vom Büro für Städtebau und Bauleitplanung Wittmann, Valier & Partner aus Bamberg zeigte den Entwurf mit den Systemskizzen, welche Trauf- und Firsthöhen künftig genehmigt werden.

Höhere Seite im Süden

Pultdächer können nur errichtet werden, wenn die höhere Seite im Süden liegt, sodass der Garten des Nachbarn nicht verschattet werden kann. Die Auslegung wird ortsüblich bekannt gemacht, sodass Einwände und Bedenken fristgerecht vorgebracht werden können.
Die Durchführung der Dorferneuerung in Weigelshofen beanspruchte einen großen Teil der Sitzungszeit des Eggolsheimer Marktgemeinderats. Ursprünglich sollte der Eggerbach, der im Bereich der Ortsdurchfahrt in Rechteckdurchlässen fließt, saniert werden. Das Angebot bei der Ausschreibung ergab allerdings, dass diese Maßnahme Gesamtkosten von fast 300 000 Euro mit sich bringen würde. Deshalb entstand der Gedanke, den Eggerbach zu öffnen.
Schnell kam es zu den ersten Gestaltungsentwürfen und Planungen; die Verantwortlichen des Amts für Ländliche Entwicklung Oberfranken signalisierten ebenso Zustimmung wie das Wasserwirtschaftamt in Kronach.

Pläne für die Dorfmitte

Hans-Jürgen Sauer vom Ingenieurbüro Sauer + Harrer stellte vor, wie die neue Dorfmitte in Weigelshofen gestaltet werden könnte.
Ein Ortstermin vor dem Backhäuschen müsse zwar noch stattfinden, aber die Marktgemeinderäte stimmten den Planungen zur Öffnung des Eggerbaches zu und ermächtigten darüber hinaus Bürgermeister Claus Schwarzmann (BB), Baumaßnahme zu vergeben. Zumindest dann, wenn das wirtschaftlichste Angebot im Rahmen dessen bleibt, was das Ingenieurbüro geplant hat.
Peter Eismann (CSU) freute sich, dass der Bach doch geöffnet wird. Er erschrak jedoch, als er von den dafür nötigen Kosten erfuhr. Immerhin muss die Gemeinde Grundstücke kaufen, damit der Bach neben der Straße ein neues Bett bekommt. Die Maßnahme soll dem Vernehmen nach zwischen 320 000 und 340 000 Euro kosten.
Allerdings fördert das Amt für Ländliche Entwicklung so viel, dass die Gemeinde laut Schwarzmann nur etwa 120 000 Euro übernehmen muss.
Im Zuge der Dorferneuerung Drügendorf wird die Firma Energievision Bamberg prüfen, ob sich ein Nahwärmenetz in dem Eggolsheimer Ortsteil lohnen könnte.

Keinerlei Bedenken

Den gestellten Bauanträgen und Bauvoranfragen stimmten die Mitglieder des Marktgemeinderates zu. Des Weiteren wurde in dieser Sitzung die Änderung des Flächennutzungsplanes in den Ortsteilen Drosendorf und Eggolsheim beschlossen, in dem es um die Ausweisung von Gewerbeflächen ging.
Die im Vorfeld angefragten Behörden und Träger öffentlicher Belange äußerten ihrerseits keine Bedenken. Der Kreisheimatpfleger wünscht, dass das Einzeldenkmal eines Flurkreuzes aus dem Jahr 1923 erhalten bleibt und bei der Neugestaltung integriert werden solle.
Für die Ortsdurchfahrt Weigelshofen werden die Ausbaubeiträge im Rahmen einer Ablösevereinbarung erhoben. Um die Bürger am Verfahren zu beteiligen, bekamen diese Fragebögen: 35 von 49 kamen in die Verwaltung zurück, lediglich ein Anwohner sprach sich gegen die Ablösevereinbarung aus.