Ermittlungserfolg der Polizei: Nachdem aus einem Elektronikgeschäft zahlreiche Smartphones und Tablets im Wert von rund 5000 Euro entwendet worden waren, haben die Verantwortlichen...
Ermittlungserfolg der Polizei: Nachdem aus einem Elektronikgeschäft zahlreiche Smartphones und Tablets im Wert von rund 5000 Euro entwendet worden waren, haben die Verantwortlichen in der vergangenen Woche die Polizei eingeschaltet.
Bei Inventur bemerkt
Im Rahmen der Ermittlungen sind zwei Tatverdächtige festgenommen worden, einer sitzt nach Entscheidung des Ermittlungsrichters mittlerweile in einer Justizvollzugsanstalt ein. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Schweinfurt hervor.
Aus einem Elektronikmarkt in der Borsigstraße wurden, wie durch einen Inventurbericht ans Licht kam, im Januar rund 40 Mobiltelefone sowie sechs Tablets und Speichermedien gestohlen. Der Geschädigte wandte sich an die Bad Neustädter Polizei.
Die Auswertung der Videoaufzeichnungen brachte mehrere Tatverdächtige ins Spiel, von denen einer am vergangenen Donnerstag von einem Angestellten im Einkaufsmarkt wiedererkannt wurde. Der Mann verständigte sofort die Polizei.
Im Geschäft festgenommen
Eine Streife der Polizeiinspektion Bad Neustadt nahm wenig später noch in dem Geschäft einen 27-jährigen Mann fest. Bei dem Beschuldigten konnte ein gestohlenes Smartphone sichergestellt werden.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Schweinfurt wurde noch am Abend die Unterkunft des Mannes durchsucht. Hierbei wurden weitere Beweismittel sichergestellt.
Zusätzlicher Verdacht
Der Beschuldigte ist nun zudem dringend verdächtig, Mitte Januar zwei Tablets aus dem Elektronikmarkt entwendet zu haben.
Bei einer weiteren Durchsuchung am Donnerstag haben die Beamten unter anderem fünf Mobiltelefone sichergestellt, die von mehreren Diebstählen aus dem oben genannten Fachgeschäft stammen. Ein 37 Jahre alter Tatverdächtiger muss sich nun wegen insgesamt drei Taten, bei denen er Mobiltelefone aus dem Elektronikmarkt entwendet haben soll, verantworten. Der Beschuldigte wurde noch am Donnerstag dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der Haftbefehl wegen Fluchtgefahr erließ. Der 37-Jährige sitzt seitdem in Untersuchungshaft.
Ermittlungen dauern an
Mittlerweile ist die Kripo Schweinfurt in die Ermittlungen eingebunden. Diese prüft insbesondere, ob die Tat überörtliche und bandenmäßige Strukturen aufweist. Die Ermittlungen der Kripo Schweinfurt in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Schweinfurt, insbesondere zur Identifizierung weiterer Mittäter und der Aufklärung weiterer Taten, dauern an.
pol/red