Ihre Liebe überwand manche Schwierigkeit

1 Min
Bei der Gratulation (von links): Schwiegertochter Petra, Sohn Rudolf, Jubelbraut Christa Groh, Enkel Dominik, Jubelbräutigam Adolf Groh, Enkelin Ann-Kathrin, Pater Rufus Witt, Bürgermeisterin Christine Frieß und Sohn Harald Foto: Roland Dietz
Bei der Gratulation (von links): Schwiegertochter Petra, Sohn Rudolf, Jubelbraut Christa Groh, Enkel Dominik, Jubelbräutigam Adolf Groh, Enkelin Ann-Kathrin, Pater Rufus Witt, Bürgermeisterin Christine Frieß und Sohn Harald  Foto: Roland Dietz

Bei recht guter Gesundheit konnten Christa und Adolf Groh das seltene Jubiläum der Diamantenen Hochzeit feiern. Jubelbraut Christa hat ihre Wurzeln mit acht weiteren Geschwistern in Schlesien. Nach de...

Bei recht guter Gesundheit konnten Christa und Adolf Groh das seltene Jubiläum der Diamantenen Hochzeit feiern. Jubelbraut Christa hat ihre Wurzeln mit acht weiteren Geschwistern in Schlesien. Nach dem Krieg musste sie aus ihrer Heimat flüchten und kam 1954 nach Burgkunstadt. Gearbeitet hat sie als Haushälterin, dann in der Schuhfabrik und zuletzt bei der Firma Baur. Adolf Groh entstammt ebenfalls einer kinderreichen Familie.

Nachdem sich die beiden kennengelernt hatten, kam gleich die erste Trennung, denn Adolf Groh wurde zur neu eingerichteten Bundeswehr eingezogen. Doch diese Trennung war ebenso wie die verschiedenen Konfessionen kein Problem für ihre Liebe. 1959 wurden sie in Burgkunstadt durch Pfarrer Otto Graßmüller getraut.

Adolf Groh war ein geschickter Automechaniker und fand seinen Platz bei Baur als Lkw-Fahrer. Aus der Ehe gingen die drei Söhne Harald, Siegfried und Rudolf hervor. Diese schenkten ihnen die Enkel Ann-Kathrin, Dominik und Günther. Auch manchen Schicksalsschlag mussten sie verkraften, wie den viel zu frühen Tod ihrer Schwiegertochter Christiane.

Eine Freude war es für sie, Urlaub mit dem Zelt und dann später mit dem Campingwagen zu machen. Ebenso ihre große Gartenanlage am Anger mit Schafen, Hühnern und Hasen. Ein großes Hobby von Adolf Groh war und ist der Radfahrverein Concordia Burgkunstadt, der ihn zum Ehrenvorsitzenden ernannt hat.

So ließ es sich die Vereinsspitze nicht nehmen, Glückwünsche zu überbringen. Auch viele Freunde, Bekannte und Verwandte gratulierten dem Jubelpaar. Den Feierlichkeiten ging ein beeindruckender Dankgottesdienst voraus, den der katholische Geistliche Pater Rufus Witt und der evangelische Pfarrer Heinz Geyer abhielten. Auch Bürgermeisterin Christine Frieß gratulierte den beiden.