Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat die Baufreigabe für den Neubau zweier Hörsaalgebäude an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) ...
Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat die Baufreigabe für den Neubau zweier Hörsaalgebäude an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg genehmigt. Der Baubeginn ist laut Pressemitteilung noch für 2022 geplant. Zudem wurde im Haushaltsausschuss die Genehmigung der Kostenbeteiligung an einer Gebäudeaufstockung am Universitätsklinikum Erlangen erteilt. Die hier neu entstehenden Flächen werden in Zukunft die Interdisziplinäre Tumortherapie Ambulanz (ITA) beherbergen.
Wissenschaftsminister Bernd Sibler betonte: „Unsere Investitionen in die FAU und das Universitätsklinikum zeigen einmal mehr das kraftvolle Engagement des Freistaats für hervorragende Rahmenbedingungen für unsere Studentinnen und Studenten und für unsere Hochschulmedizin.
Zwei neue Hörsaalgebäude
In die beiden neuen Hörsaalgebäude der Technischen und Naturwissenschaftlichen Fakultät investieren wir rund 22,5 Millionen Euro, um die Lehr- und Lernbedingungen an der FAU noch weiter zu verbessern. Und mit unserem Beitrag von bis zu 8,5 Millionen Euro zur Aufstockung am Universitätsklinikum schaffen wir eine innovative medizinische Infrastruktur und hochmoderne Behandlungsräume für Krebspatienten.
Holzmodulbauweise
Die beiden neuen Hörsäle für die Technische und Naturwissenschaftliche Fakultät auf dem Erlanger Südgelände werden kostenschonend und nachhaltig in Holzmodulbauweise errichtet und mit einer teilbegrünten Fassade versehen. Sie sind ein wesentlicher Baustein bei der umfassenden baulichen und strategischen Weiterentwicklung der FAU: Sie schaffen rund 1600 Quadratmeter moderne Nutzfläche insbesondere für Vorlesungen in der Chemie und konzentrieren damit einen bisher räumlich zersplitterten Fachbereich zentral auf dem Südgelände. Der Neubau ist zudem die entscheidende Voraussetzung für die bauliche Weiterentwicklung der Philosophischen Fakultät der Universität im Stadtzentrum.