Am Freitag, 23. Dezember, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, gastieren „The Gospel People“ in der Kulturfabrik in Höchstadt. Nach dreijähriger Pause sind...
Am Freitag, 23. Dezember, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, gastieren „The Gospel People“ in der Kulturfabrik in Höchstadt. Nach dreijähriger Pause sind sie auf Jubiläumstour.
Als vor zwei Jahren die Meldung vom überraschenden Tod des langjährigen Artistic Directors Charles W. Creath publik wurde, trauerten neben den „The Gospel People“ selbst viele Weggefährten der Gospelszene in den USA und eine große europäische Fangemeinde um die vielfach ausgezeichnete Musikerlegende. Auch die Jubiläumstour musste pandemie-bedingt mehrfach verschoben werden. Doch jetzt ist es so weit.
Unter Leitung von Owen Nixon, der die Formation bereits als Frontman und Arrangeur maßgeblich mitprägte, treten sowohl Stammmitglieder als auch ganz neue Gesichter und Stimmen auf. Im Gepäck haben sie die besten Songs der zehnjährigen Bandgeschichte – eine Auswahl aus über 100 hochkarätigen Gospelhits.
Das rund zweistündige Programm erstreckt sich von Kompositionen aus dem traditionellen Black Gospel und Klassikern wie „Amazing grace“ oder „Oh happy day“ über den von Jazz und Soul inspirierten Gospel bis hin zum aktuellen „Contemporary“-Gospel mit seinen Rock-, Pop- und Rapelementen. Auch der Welthit von Micheal Jackson und Lionel Richie , „We Are The World“, wird interpretiert. Darüber hinaus ist ein „ Memorial Part“ für Charles W. Creath fest eingeplant.
Und Howard McCrary, ein enger Musikerfreund des Verstorbenen, schreibt sogar an einem eigenen Song für den Ausnahmekünstler. Dieser war schon von 1991 bis 2010 in Europa und speziell in Deutschland mit teilweise über 200 Gospelshows jährlich auf Tournee, ehe er 2011 als Artistic Director bei „The Gospel People“ einstieg.
Das Publikum kann sich auf eine musikalisch vielseitige Bühnenshow freuen. „Wenn der Funke von den Sängern auf das Publikum überspringt, ist das nicht nur Gänsehaut pur, sondern verleiht dem Konzerterlebnis auch eine größere Tiefe“, so Owen Nixon.
Verstärkt durch den Pianisten Prentice Knight aus Dayton, Ohio, und die Sängerinnen Toneisha Jones Harris – Finalistin bei „The Voice“ – sowie Jungtalent Madyson „Symphony“ McSwain hat die insgesamt siebenköpfige Besetzung nochmals an Klasse gewonnen.