Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Erlangen-Höchstadt hat sich im Juni um 64 auf 1884 verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 166 Arbeitslos...
Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Erlangen-Höchstadt hat sich im Juni um 64 auf 1884 verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 166 Arbeitslose weniger.
Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im Juni 2,4 Prozent; vor einem Jahr hatte sie sich auf 2,6 Prozent belaufen. Wie die Agentur für Arbeit im Bezirk Fürth weiter mitteilt, waren im Juni 695 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Mai ist das ein Plus von 33 oder 5 Prozent.
902 Stellen seit Jahresbeginn
Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 139 Stellen mehr (+25 Prozent). Arbeitgeber meldeten im Juni 163 neue Arbeitsstellen , das waren 30 oder 23 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn sind damit 902 Stellen eingegangen, das ist ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 65 oder 8 Prozent.
In der Stadt Erlangen hat sich die Arbeitslosigkeit im Juni um 75 auf 2666 verringert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 73 Arbeitslose weniger. Die Arbeitslosenquote liegt im Juni bei 4,1 Prozent; vor einem Jahr hatte sie sich auf 4,2 Prozent belaufen.
1227 offene Stellen
Im Juni waren 1227 Arbeitsstellen gemeldet, gegenüber Mai sind das 18 oder 1 Prozent weniger. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 266 Stellen mehr (+28 Prozent). Im Juni wurden 279 neue Arbeitsstellen gemeldet, das waren 28 oder 11 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Seit Jahresbeginn sind damit 1959 Stellen eingegangen, das ist ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 399 oder 26 Prozent. red