Auf der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haundorf-Beutelsdorf wurden zahlreiche Mitglieder geehrt, außerdem stand eine Wahl auf der Agenda.Es galt, den Posten des Zweiten Vorsitzenden...
Auf der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Haundorf-Beutelsdorf wurden zahlreiche Mitglieder geehrt, außerdem stand eine Wahl auf der Agenda.
Es galt, den Posten des Zweiten Vorsitzenden der Feuerwehr wieder zu besetzen, da der vorherige Inhaber Aynsley Röder verstorben war. In der Versammlung wurde einstimmig Bernd Probst aus Beutelsdorf gewählt.
Zum Ehrenmitglied der Feuerwehr wurde einstimmig Willi Seeberger ernannt. Er begann seine Laufbahn bei der Feuerwehr im Jahr 1971, wo er über lange Jahre als Maschinist aktiv war. Von 1994 bis 2020 war er Atemschutzgeräteträger, und damit dienstältester Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Haundorf-Beutelsdorf.
Von 2019 bis 2020 übernahm er das Amt des Kommandanten. Obwohl er im Jahr 2020 nach 49 Jahren altersbedingt aus dem aktiven Dienst ausschied, unterstützt er auch heute noch die Feuerwehr als Gerätewart und ist bei allen Festlichkeiten als Helfer dabei.
Es wurden auch zahlreiche Feuerwehrler durch den Vorsitzenden Bernhard Lunz für ihr jahrelanges Engagement geehrt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft Alexander Schoon und für 50 Jahre Hans Kolb. 60 Jahre halten Heinrich Hagen, Dieter Jäckel, Franz Kern , Hans Nagel und Peter Schleid der Feuerwehr die Treue.
Für das besondere Jubiläum 70 Jahre Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Haundorf-Beutelsdorf konnte Thomas Kräck geehrt werden. Kräck war stets ein treuer Unterstützer der Feuerwehr, wenn ein Helfer oder ganz besonders ein Schreiner benötigt wurde. So hat er den Fahnenschrank, und den Altartisch für das Feuerwehrfest im Jahr 2006 gebaut, außerdem 2022 einen Fahnenständer für den Ehrungsabend.
Nach dem offiziellen Teil konnten sich die Anwesenden noch bei einem gemütlichen Zusammensein über ihre Erlebnisse bei der Feuerwehr austauschen. Manfred Welker