BRK und CRI feiern „Rubinhochzeit“

1 Min
Marco Kraus mit seiner Polly.
Marco Kraus mit seiner Polly.
Hundestaffel BRK

Eine besondere Partnerschaft feierte in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen: Seit 1985 verbindet das BRK Adelsdorf und den italienischen Croce Rossa Italiana (CRI) aus Uggiate Trevano eine enge Freundschaft, geprägt von Austausch, Vertrauen und gelebtem Miteinander.

Zum Jubiläum reiste eine 17-köpfige Delegation aus Italien nach Adelsdorf . Die Gäste wurden herzlich von ihren Adelsdorfer Freunden empfangen, die das Wochenende rund um das Organisationsteam von Sylvia und Günter Plack vorbereitet hatten.

Am Samstag stand zunächst ein Besuch der Notfallsanitäterschule des BRK in Nürnberg auf dem Programm. Dort zeigten Sinah Kraus und Stephan Homa im modernen Simulationsraum anschaulich, wie praxisnah die Ausbildung der zukünftigen Notfallsanitäterinnen und -sanitäter abläuft.

Im Anschluss ging es weiter nach Höchstadt zur BRK-Hundestaffel, die unter der Leitung von Ute Wittig eindrucksvoll ihr Engagement und die enge Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier demonstrierte. Auch der Adelsdorfer Marco Kraus mit seiner Hündin Polly nahm an der Vorführung teil.

Nach den spannenden Eindrücken wartete auf die italienischen Freunde ein reichhaltiges Kuchenbuffet sowie bayerische und andere Spezialitäten mit Weißwürsten und Wienern.

Am Abend fand der offizielle Festakt statt, den die Adelsdorfer Bereitschaftsleiterin Bettina Pöschl feierlich gestaltete. In ihrer Ansprache zog sie einen besonderen Vergleich: „Eine 40-jährige Verbindung – das ist etwas ganz Besonderes. Wie in einer guten Ehe hat man gemeinsam viel erlebt, zusammengehalten und ist miteinander gewachsen. Heute feiern wir unsere Rubinhochzeit – ein Symbol für Beständigkeit, Vertrauen und Herzenswärme.“

Auch Christian Raab, Geschäftsführer des BRK-Kreisverbandes Erlangen-Höchstadt, sowie Kreisbereitschaftsleiter Max Bartunik würdigten in ihren Grußworten das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement und den gelebten internationalen Zusammenhalt.

Am Sonntag hieß es schließlich Abschied nehmen – allerdings nur vorübergehend: Schon jetzt wird ein gemeinsames Treffen in Genf im April 2026 geplant. So bleibt die außergewöhnliche Freundschaft zwischen Adelsdorf und Uggiate Trevano auch nach 40 Jahren lebendig – ein echtes Beispiel für europäische Verbundenheit.

Bettina Pöschl, BRK Adelsdorf und BRK Förderverein Adelsdorf