Carmen schwind Wolfgang Och vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband informierte die Mitglieder des Marktgemeinderates Heiligenstadt, dass die Wassergebühren kostendeckend seien und derzeit keine Er...
Carmen schwind Wolfgang Och vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband informierte die Mitglieder des Marktgemeinderates Heiligenstadt, dass die Wassergebühren kostendeckend seien und derzeit keine Erhöhungen anstünden.. "Jedoch sollte in Anbetracht der vielen Verbesserungsmaßnahmen in diesem Jahr auf einen zweijährigen Kalkulationszeitraum umgestellt werden", riet Och.
Dem stimmten die Räte einstimmig zu. Außerdem stimmten sie der Änderung des Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Gemeinde Litzendorf zu. Krämer hatte die Halbzeit-Bilanz von "integra Mensch" verteilten lassen und erzählte, dass im Familienzentrum sieben Menschen mit Behinderung aufgrund dieses Projektes eine Arbeitsstelle gefunden hätten.
Geschäftsstellenleiter Rüdiger Schmidt informierte die Räte, dass derzeit in Kalteneggoldsfeld, Oberngrub und Teuchatz das Trinkwasser gechlort werde. Bei einer routinemäßigen Überprüfung seien im August 2018 Keime festgestellt worden. Keiner könne feststellen, woher diese kommen.
Immer wieder sei das Wasser nach einer Chlorung keimfrei gewesen. "Dann wurden wieder Keime festgestellt", bedauerte Schmidt.
Am Dienstag, 5. Februar sollen nun die ersten Kammern der Hochbehälter gereinigt und desinfiziert werden. Am 14. Februar folgen die weiteren Kammern. "Die Hochbehälter dürfen erst dann wieder ans Netz, wenn die Trinkwasserproben der Trinkwasserverordnung entsprechen", sagte Schmidt.
Bürgermeister Krämer informierte, dass der gemeindliche Ehrungsabend am 15. März um 19 Uhr stattfindet. Der 20. Umwelttag sei für den 13. April geplant. Am Ende wurde Rüdiger Schmidt zum Gemeindewahlleiter bestellt. Seine Stellvertreterin ist Petra Schick.