Historischer Tiefstand bei Arbeitslosigkeit

1 Min

Die Arbeitslosigkeit ist im Juni im Agenturbezirk Bamberg-Coburg zum ersten Mal seit 1980 unter die 10 000- Marke auf 9993 Personen gesunken. In den letzten...

Die Arbeitslosigkeit ist im Juni im Agenturbezirk Bamberg-Coburg zum ersten Mal seit 1980 unter die 10 000- Marke auf 9993 Personen gesunken. In den letzten vier Wochen ist die Arbeitslosenzahl um weitere 302 Frauen und Männer (-2,9 Prozent) zurückgegangen. Seit Juni 2016 hat sich die Arbeitslosigkeit um 1003 Personen, das sind 9,1 Prozent, reduziert. Im vergangenen Monat verloren 996 Frauen und Männer ihre Beschäftigung. Das waren 279 (-21,9 Prozent) weniger als vor einem Jahr. Zeitgleich fanden 1041 Menschen einen neuen Arbeitsplatz, 143 (-12,1 Prozent) weniger als im Vorjahr.
Die Arbeitslosenquote fiel von Mai auf Juni um 0,1 Prozentpunkte unter die Marke zur Vollbeschäftigung auf 2,9 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 3,2 Prozent.
Im Stadtgebiet Bamberg verringerte sich die Zahl der Arbeitslosen im letzten Monat um 71 Personen (-4,2 Prozent). Das ist der größte Rückgang unter allen Kreisen und Städten im Agenturbezirk (Stadt und Landkreis Bamberg, Stadt und Landkreis Coburg sowie die Landkreise Forchheim, Kronach und Lichtenfels). Ende Juni waren 1615 Menschen Arbeitslos gemeldet. Vor zwölf Monaten waren es noch 160 Personen (+9,0 Prozent) mehr gewesen. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,1 Prozent (Vorjahr 4,5 Prozent).
Im Landkreis Bamberg sank die Arbeitslosigkeit im letzten Monat um 73 Personen (-3,7 Prozent). Zum Vergleich: im Juni 2016 stieg sie um 2,5 Prozent (+50 Personen). Aktuell sind hier 1918 Menschen arbeitslos gemeldet. Letzten Monat wurden 233 Personen entlassen, über ein Viertel (-26,0 Prozent oder 82) weniger als in 2016. Seit dem Vorjahresmonat nahm die Zahl der Arbeitslosen um 111 Personen beziehungsweise 5,5 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote ging auf 2,2 Prozent (Vorjahr 2,3 Prozent) zurück und ist die niedrigste im gesamten Agenturbezirk. Das ist Vollbeschäftigung. Per Definition spricht man davon ab einer Quote von 3,0 Prozent.
Vor elf Jahren, im Juni 2006, war die Quote mit 6,2 Prozent fast drei Mal so hoch, berichtet die Agentur für Arbeit. Aus dem Landkreis Bamberg gingen beim Arbeitgeberservice laut Statistik in diesem Monat 242 sozialversicherungspflichtige Stellenangebote ein. red