Highlight für die 10aM

2 Min
Klassenlehrerin Helen Arnold (von rechts) zeichnete die Jahrgangsbesten Hanna Schmidt, Victoria Barreto Sampaio-Hein und Anika Weiß aus. Fotos: Bettina Knauth
Klassenlehrerin Helen Arnold (von rechts) zeichnete die Jahrgangsbesten Hanna Schmidt, Victoria Barreto Sampaio-Hein und Anika Weiß aus. Fotos: Bettina Knauth
Ein großes Geschenk machten die Schüler ihrer Klassenlehrerin Helen mit einer selbst gebastelten Sitzgruppe.
Ein großes Geschenk machten die Schüler ihrer Klassenlehrerin Helen mit einer selbst gebastelten Sitzgruppe.
 

24 junge Menschen erhielten an der Mittelschule Seßlach ihr Mittlere Reife-Zeugnis. Hanna Schmidt wird als beste Mittelschülerin im Schulamtsbezirk geehrt.

"Alle haben bestanden, wir können feiern", verkündete Schulleiter Wolfgang Hoydem am Donnerstagabend stolz in der Aula. Neben den Jahrgangsbesten Hanna Schmidt (Weitramsdorf) mit Abschlussnote 1,33 sowie Victoria Barreto Sampaio-Hein (Untersiemau) und Anika Weiß (Weitramsdorf) mit jeweils 1,44 hatten sieben weitere Absolventen eine "Eins" vor dem Komma stehen. Schmidt war dazu die beste M-Schülerin im gesamten Schulamtsbezirk Coburg.
Die guten Ergebnisse waren umso bemerkenswerter, da Klassenlehrerin Helen Arnold vor den Abschlussprüfungen längere Zeit erkrankte. Schulleiter und Kollegen sprangen in die Bresche, so dass Hoydems Dank auch seinem Kollegium galt. Den scheidenden Schülern riet der Rektor "neugierig zu bleiben, mutig Neues auszuprobieren und neue Wege zu gehen".
Während Hoydem die Heterogenität der Schüler herausstellte ("Unterschiedlicher kann eine Klasse nicht sein!"), sagte Arnold diese Klasse sei "die beste Klasse" gewesen, die sie jemals unterrichtet habe. Mit dem gleichen Ziel vor Augen hätten sich alle zusammengerauft und zusammengehalten.


Einige Merkwürdigkeiten

Dennoch blickte die Pädagogin auf einige Merkwürdigkeiten in der 10aM zurück, etwa auf das "Alles-Heft", aus dem sie selbst den zur Bewertung anstehenden Stoff raussuchen sollte. Niemals aufzugeben, nie den Glauben an sich zu verlieren, das riet Arnold den nun "reifen jungen Erwachsenen". Gleichzeitig sollten sie dankbar sein und Dankbarkeit zurückgeben. Stolz war die Lehrerin, dass alle ihrer Schüler die Mittlere Reife schafften.
"Hält man es hier nüchtern nicht aus?", fragte scherzhaft Seßlachs Bürgermeister Martin Mittag, mit Blick auf den Titel der Einladung: "Zehn Jahre Stoff - und immer noch nicht high", war dort - garniert mit einem Hanfblatt - zu lesen. Ein Highlight hätten die Schüler mit dem Mittleren Schulabschluss auf jedem Fall in ihrem Leben bereits erreicht. Und dazu das "Rüstzeug zum Kämpfen gegen kommende Hürden" bekommen. Den Jugendlichen riet Mittag mit offenen Augen durchs Leben zu gehen und anderen auf Augenhöhe zu begegnen. Seine Botschaft: "Ihr könnt alles erreichen, wenn ihr es nur wollt!"


"Offenes Ohr und offene Kassen"

Klassenelternsprecherin Heike Glaser-Köhler attestierte den Bürgermeistern aus den zum Schulverbund gehörenden Städten und Gemeinden (Ahorn, Itzgrund, Großheirath, Seßlach, Untersiemau, Weitramsdorf) "stets ein offenes Ohr und Herz, aber auch eine offene Kasse" gehabt zu haben. Sie verglich die vier gemeinsamen Jahre der Klasse mit einer Reise auf hoher See. Kapitänin Arnold habe geholfen, aus den Schülern Persönlichkeiten zu bilden und ihnen wichtige Wert mit auf den Weg gegeben, wie Kameradschaft und einen respektvollen Umgang. Dass sie die Schule mit zwei Abschlüssen verließen, darauf könnten die Schüler zurecht stolz sein. Bevor sie das "Logbuch" schloss, wünschte Glaser-Köhler den Absolventen "neue Mannschaften und Kapitäne" sowie ein Bestehen aller Stürme und Riffe, mit den Worten: "Ihr schafft das!"


Ein paar Paletten für den Garten

Die Klassensprecher Rainer Eiermann und Anika Weiß ließen "die im Rückblick schöne Zeit" Revue passieren. Ihr Dank galt vor allem Arnold, für die sie aus Paletten eine Sitzgruppe für den Garten gebastelt hatten.
Für Pfarrer Tobias Knötig hat die 10aM nicht nur Leistungsfähigkeit bewiesen, sondern auch Menschlichkeit gezeigt. "Wer leistungsfähig und bereit ist und sich menschlich leiten lässt, der hat alles, was er für eine gute Zukunft braucht", machte der Heilgersdorfer Geistliche den Absolventen Mut, bevor er sie zum Abschied segnete.