Die Neuwahlen der Ortsobmänner und Ortsbäuerinnen im Bayerischen Bauernverband im Kreisverband Kronach sind nahezu abgeschlossen. Kreisobmann Erwin Schwarz ...
Die Neuwahlen der Ortsobmänner und Ortsbäuerinnen im Bayerischen Bauernverband im Kreisverband Kronach sind nahezu abgeschlossen. Kreisobmann Erwin Schwarz und Kreisbäuerin Rosa Zehnter zogen eine erfreuliche Bilanz. In den circa 90 Ortsverbänden stellten sich Obmänner und Ortsbäuerinnen zur Verfügung oder führen ihr bereits gehabtes Ehrenamt fort. Beide dankten denen, die sich bereit erklärten, dieses Ehrenamt auszuführen. Gleichzeitig ehrten sie Heinrich Bätz aus
Neufang als vorbildliches Beispiel eines Ehrenamtsträgers. Der 73-jährige Heinrich Bätz scheidet zum Jahresende als Ortsobmann in Neufang aus und hat dieses Amt sage und schreibe über 45 Jahre hinweg zuverlässig und vertrauensvoll ausgeführt. Dies sei großen Dank wert, sagte Schwarz. Doch damit nicht genug. "Bätz ist das Ehrenamt in Person", meinte Schwarz und führte aus, dass Bätz von 1982 bis 2002 auch Mitglied im Kreisvorstand im BBV war und seit 1978 der Obmann für Neufang in der Waldbesitzervereinigung (WBV) Frankenwald ist und von 1986 bis 1996 2. Vorsitzender und von 1997 bis 2007 1. Vorsitzender der WBV Frankenwald war. Besondere Verdienst habe sich Bätz bei der Planung und Durchführung der Forstwegebauten erworben, er setzte sich seit Beginn der waldbaulichen Förderung beispielgebend bei der Wiedereinbringung der Weißtanne und Rotbuche ein, war jahrelang im Vorstand des Kindergartenbauvereins und seit Beginn der Flurbereinigung und Dorferneuerung im Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Neufang verantwortlich und maßgebend integriert. Zahlreiche Ehrungen zeugen von einem außergewöhnlich großen ehrenamtlichen Engagement. Der BBV-Kreisverband Kronach nahm den Abschluss der Neuwahlen und damit die zu Ende gehende Ära von Heinrich Bätz als Ortsobmann in Neufang zum Anlass, ihm öffentlich Lob, Anerkennung und großen Dank für seine großartigen Leistungen für die Dorfgemeinschaft Neufang und besonders für den Berufsstand der Landwirte auszusprechen.
Heinrich Bätz meinte hierzu bescheiden: "Es kommt mir immer in all meinen Handlungen auf das Wir-Gefühl an, einer alleine schafft das nicht und so war ich immer gern Bindeglied zwischen den Bürgern vor Ort und der Geschäftsstelle des BBV. Wir haben in Neufang viel erreicht, weil wir stets den Zusammenhalt gepflegt haben." Dazu gehöre auch manch gesellige Stunde, erinnerte er an die Stammtische, die die Vorstände der Vereine im Ort regelmäßig zusammenführen. "Durch ständige Gespräche miteinander wurde für uns die Dorferneuerung, die 1981 begann, ein Segen", sagt Bätz. Mit etwas Melancholie bedauert er, dass es in Neufang keine Haupterwerbs-, sondern nur noch Nebenerwerbslandwirte gibt. Auch der Geschäftsführer im BBV-Kreisverband Kronach- Kulmbach-Bayreuth, Harald Köppel, sprach Anerkennung und Dank an Heinrich Bätz aus. Er dankte zugleich allen wiedergewählten und neu gewählten Ortsobmännern und Ortsbäuerinnen für ihr verantwortungsbewusstes Engagement in BBV-Diensten. Er verwies darauf, dass nun die Wahlen des Kreisobmanns mit Kreisvorstandschaft und die Wahl der Kreisbäuerin mit Kreisvorstand der Landfrauen anstehen. Die Kreisbäuerin wird am 13. Februar um 13.30 Uhr im Landwirtschaftsamt Kronach und der Kreisobmann am Abend desselben Tages um 19.30 Uhr im Gasthaus Fillweber in Neukenroth gewählt.
Karl-Heinz Hofmann