Der Comedy-Abend auf der Kleinkunstbühne in Thonberg mit Kabarettistin Heidi Friedrich war ein großer Erfolg. Der Radsportverein Solidarität Reuth hat wiede...
Der Comedy-Abend auf der Kleinkunstbühne in
Thonberg mit Kabarettistin Heidi Friedrich war ein großer Erfolg. Der Radsportverein Solidarität Reuth hat wieder einmal gezeigt, dass er nicht nur Jugendarbeit, sondern auch kulturelle Veranstaltungen mit Niveau organisieren und durchführen kann.
Mit dem Kabarett "Vier Wände für ein Halleluja" erlebten die Zuschauer mit Heidi Friedrich einen Wirbelwind auf der Bühne, der die Lachmuskeln strapazierte. Die Zuschauer fanden den Comedy-Abend super lustig: eine tolle Show! Bei Themen aus dem richtigen Leben wurde so mancher auf die Schippe genommen. Besonders Rentner mit Elektrofahrrädern. "Rentner dringen in Regionen vor, die bis dato völlig rentnerfrei waren, sie starten demnächst sogar eine Apothekenrundfahrt und man wartet nur noch darauf, dass sie ihre Elektrobikes auffrisieren und damit Spitzengeschwindigkeiten von über 50 km/h übersteigen." Eine humorvolle Aussage reihte sich an die andere. "Vier Wände für ein Halleluja" dreht sich primär um Wohnungen in unserem Wohlstandsstaat: "Die einen wissen nicht wohin mit ihrem Geld, die anderen nicht wohin mit sich und ihren Möbeln." Das Soloprogramm von Heidi Friedrich ist eine Expedition in den deutschen Immobiliendschungel, zu Mietnomaden, Immobilienhaien und zu Menschen, die einfach nur schön wohnen wollen, ohne dass ihr komplettes Gehalt dafür draufgeht und sie in begehrter Innenstadtlage unter Stuckdecken verhungern. Friedrichs Pointen sitzen und wenn die Fränkin mit rheinischem Migrationshintergrund mal ein paar Schweigeminuten einlegt, dann nur, um mit fast schon gesundheitsgefährdend temperamentvollen Tanzeinlagen über die Bühne zu wirbeln - respektlos, rüstig, rezeptfrei.
Thomas Bittruf, der Vorsitzende der "Soli" Reuth, zeigte sich überglücklich, zum wiederholten Male mit einer kulturellen Veranstaltung ein glückliches Händchen gehabt zu haben.
eh