Hallerndorfer wünschen sich für das Jahr 2024 ein Ärztehaus

1 Min
So sieht es aus, wenn die Hallerndorfer über die Zukunft ihrer Gemeinde nachdenken. Foto: Erlwein
So sieht es aus, wenn die Hallerndorfer über die Zukunft ihrer Gemeinde nachdenken.  Foto: Erlwein
Torsten Gunselmann
Torsten Gunselmann
 

von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein Hallerndorf — Zu einer Zukunftskonferenz unter dem Motto "Ein Ort schafft Mitte" hatte die Gemeinde Hallerndorf ihre Bürger in den Rathaussa...

von unserem Mitarbeiter Mathias Erlwein

Hallerndorf — Zu einer Zukunftskonferenz unter dem Motto "Ein Ort schafft Mitte" hatte die Gemeinde Hallerndorf ihre Bürger in den Rathaussaal eingeladen. Gemeinsam wollten sie dort nach Möglichkeiten suchen, den Ortskern wiederzubeleben. Bürgermeister Torsten Gunselmann (FWG) legte dabei den Fokus vor allem darauf, eine attraktive Ortsmitte für sämtliche Generationen zu schaffen.
Direkt im Umgriff des Rathausensembles liegen über 5000 Quadratmeter gemeindeeigene Fläche, auf der auch größere Projekte geplant werden könnten. Als Fachreferenten waren an diesem Abend Max Riedl, Gründungsberater für Genossenschaften vom Genossenschaftsverband Bayern, Ingrid Saal, Fachplanerin für regionale Entwicklungs-konzepte von der Firma Regiopol in Hiltpoltstein, Heidi Kaiser, Inhaberin der "Erlebnisernte" bei Pettstadt sowie Gabriele Macht, Geschäftsführerin von "Gabis Krankenpflege-Team" und "Gabis Tagespflege", gekommen. Michael Rauh und Dorothea Lehmann moderierten die Veranstaltung. Zum Einstieg sollten die rund 40 Teilnehmer an ihren Tischen in Gruppen ausarbeiten, wie Hallerndorf im Jahr 2024 aussehen sollte. Ein Dorfladen, betreute Wohnmöglichkeiten für Senioren, ein Fri-seur, ein Café sowie ein Ärztehaus standen dabei auf der Wunschliste nach oben.

Auswertung der Ideen

Anschließend erörterten die Fachreferenten, wie diese Wünsche in die Realität umgesetzt werden könnten.
"Erst in der Summe wird das Ganze laufen. Ein Baustein allein wird wohl schwer funktionieren", resümierte Gunselmann am Ende eines diskussionsreichen Abends. Jetzt geht es erst einmal an die Auswertung der vielen Ideen. Sie sollen als Grundlage für ein weiteres Treffen dienen.