65 000 Klicks auf Facebook und 200 000 Seitenaufrufe auf infranken.de : Viele Besucher freuen sich über Fotos und Fakten vom Rakoczy-Wochenende.
"Geniale Stimmung !!!!" kommentierte Toasty Kress ein Video aus der Innenstadt, "Gibt es noch mehr?", fragt Katja Rupp unter Videos vom Rakoczy-Ball, "Mir hat das diesjährige Rakoczy Fest sehr gut gefallen", lobt "Ch Risi" das Fest insgesamt: Das zurückliegende Wochenende lockte zum einen mehr als 60 000 Besucher in die Stadt, zum anderen weckte es das Interesse im Internet. Die kurzen Videos und Hinweise auf längere Berichte auf der Facebook-Seite der
Saale-Zeitung wurden von Freitag bis Montag insgesamt rund 65 000 Mal angeklickt.
Dritthöchste Klickzahlen heuer
Besonders gut laufen auf
infranken.de die Bildergalerien: Alleine die beiden Foto-Strecken vom Samstag kommen auf zusammen 43 000 Klicks. "Aktuell haben wir rund 155 000 Aufrufe an Bildern, in den nächsten Tagen kommen noch Aufrufe hinzu, so dass wir am Ende bei rund 200 000 Aufrufen rauskommen werden", fasst Klaus Dünisch die Zahlen zusammen. Dünisch ist Produkt-Manager bei
infranken.de. Deshalb kennt er auch die bisherigen Klick-Rekorde des Jahres auf dem Portal: Rock im Park liegt bislang mit 793 000 Seitenaufrufen ganz vorne, gefolgt vom Weltkulturerbelauf in Bamberg mit 453 000 Aufrufen. Danach kommen im Verbreitungsgebiet zwei unterfränkische Ereignisse: Das Rakoczy-Fest mit zu erwartenden 200 000 Klicks und der Braveheart-Battle mit 186 000. Insgesamt wurden heuer bereits rund tausend Bildergalerien auf dem Portal veröffentlicht.
Positive Rückmeldungen
Bei den meist geklickten Texten liegen der Bericht von der Eröffnung am Freitagabend und die Bilanz am Sonntagabend mit knapp 4800 Klicks fast genau gleichauf. Die Bilanz hat zusätzlich eine lange Verweildauer der Besucher, vermutlich weil in den Bericht ein Video und mehrere Bildergalerien vom Umzug eingebunden sind.
Besonders bemerkenswert ist, dass es fast ausschließlich positive Rückmeldungen online gab: Der Kommentar "Bravo
Bad Kissingen!!!" von Conny Hueppi fasst die Stimmung am besten zusammen.