Mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth in Wallenfels begann die Feier, zu der der Caritasverband Kronach seine ehren...
Mit einem Gottesdienst in der Kapelle des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth in Wallenfels begann die Feier, zu der der Caritasverband Kronach seine ehrenamtlichen Mitarbeiter aus dem gesamten Landkreis eingeladen hatte. Pater Wladyslaw Poddebniak als geistlicher Beirat zelebrierte die Eucharistiefeier. In den Eingangsgedanken hieß es, dass in verschiedenen Formen des Ehrenamtes eine Vielfalt von Dienstleistungen erbracht würden.
"Vater unser" als Highlight
In den Fürbitten wurde besonders für alle Mitarbeiter des Caritasverbandes gebetet, für alle, die unter Krieg und Terror leiden, auf der Flucht sind und unter der Last ihrer Sorgen leiden. Ein besonderes Highlight war das "Vater unser", das von Cornelia Thron als Beterin und Vorsitzenden Bernhard Müller als Gott Vater im Wechselgespräch gesprochen wurde.
Umrahmt wurde der Gottesdienst von Stefanie Bayer, die mit ihrer Gitarre und einer herrlichen Stimme von der Empore herab Lieder wie "Sing mit mir ein Halleluja", "Wenn das Brot, das wir teilen" und "Ins Wasser fällt ein Stein" alleine oder gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern sang. Christa Körner von der Caritas-Sozialberatung brachte eindrucksvoll eine Meditation zu Gehör, bevor nach dem feierlichen Segen das Schlusslied "Maria breit den Mantel aus" gesungen wurde.
Nach dem Gottesdienst begrüßten Cornelia Thron und Bernhard Müller die ehrenamtlichen Mitarbeiter. Cornelia Thron dankte allen, die das große Caritasschiff zum Wohle der Menschen steuern. Über 300 Männer und Frauen engagieren sich ehrenamtlich im Caritasverband in vielfältiger Weise. Im Namen aller, denen in irgendeiner Weise geholfen wird, dankte Bernhard Müller den unermüdlichen Helfern. "Der liebe Gott wird es euch irgendwann vergelten", betonte Müller. Ein gemeinsames, geselliges Beisammensein rundete das Sommerfest für die Ehrenamtlichen der Caritas ab.
sd