Untermerzbach — Es schneite dicke Flocken, als die Flötengruppe Untermerzbach am Samstagvormittag musikalisch den 15. Weihnachtsmarkt ankündete. Der Duft von Glühwein, Plätzchen un...
Untermerzbach — Es schneite dicke Flocken, als die Flötengruppe Untermerzbach am Samstagvormittag musikalisch den 15. Weihnachtsmarkt ankündete. Der Duft von Glühwein, Plätzchen und Bratwürsten durchzog den Marktplatz vor dem Rathaus, als Bürgermeister Helmut Dietz (SPD) in der "weihnachtlichen Budenstadt" den Weihnachtsmarkt von Bürgern für Bürger eröffnete.
Der Bürgermeister zeigte den Ablauf des Weihnachtsmarktes mit Nikolausbesuch und musikalischen Darbietungen der Blaskapelle Gereuth und des Posaunenchors auf. "Wie jedes Jahr starten wir mit dem Weihnachtsmarkt auch unseren allseits beliebten Malwettbewerb für Kinder bis zwölf Jahre", sagte Dietz: "Das Thema in diesem Jahr lautet: Schau hinein, schau hinaus - unser Fenster im Advent."
Zeit zum Besinnen
Dietz dankte allen, die bei den Vorbereitungen eingebunden waren.
"Gerade in der für unser Land schwierigen Zeit - mit der Aufgabe der Flüchtlingswelle, die sich auch auf unser Lebensumfeld auswirkt, mit dem Terror in der Welt, der auch bei uns Ängste auslöst - sollten wir uns Zeit für uns selbst nehmen, um Ruhe zu finden und uns auf die Vorweihnachtszeit freuen", sagte der Bürgermeister.
Am Nachmittag füllten sich die Straßen zwischen den Buden rund um den Marktplatz und es gab fast kein Durchkommen mehr. Mit Spannung wurde der Nikolaus erwartet, der seine Gaben an Kindergartenkinder verteilte, die zuvor die Besucher mit einer weihnachtlichen Aufführung erfreuten. Für weihnachtliche Klänge sorgten die Blaskapelle Gereuth und der Posaunenchor Untermerzbach, für das Ambiente die Buden in den Straßen. Der Duft von Glühwein und Plätzchen begleitete die Besucher auf Schritt und Tritt.
hw