Keine Veränderungen gab es bei den Vorstandswahlen des Musikvereins Birnbaum. So steht auch in den kommenden drei Jahren Marco Kotschenreuther an der Spitze des 186 Mitglieder starken Kulturträgers im...
Keine Veränderungen gab es bei den Vorstandswahlen des Musikvereins Birnbaum. So steht auch in den kommenden drei Jahren Marco Kotschenreuther an der Spitze des 186 Mitglieder starken Kulturträgers im Steinwiesener Gemeindeteil. Auch sein Stellvertreter Gerhard Gareis wurde bestätigt. Bei den Ehrungen ragte die Auszeichnung des ehemaligen Dirigenten Robert Deuerling für ein 50 Jahre langes Musizieren heraus. Der einst aktive Posaunist Werner Kotschenreuther wurde für seine bereits 60-jährige Treue geehrt.
Bei der Hauptversammlung in der Gaststätte Beetz erinnerte Schriftführer Andreas Ebertsch detailliert an die Ereignisse des vergangenen Jahres.
Marco Kotschenreuther ergänzte, dass man beim Gartenfest an Christi Himmelfahrt aufgrund des Besucheransturms "an die Grenzen des Vertretbaren gestoßen" sei. Vor allem wegen der Sicherheit werde man sich im Vorfeld der Neuauflage am 30. Mai Gedanken machen müssen.
Nicht zuletzt wegen des bemerkenswerten Reinerlöses des Gartenfests fiel der Bericht des Kassiers Stefan Ebertsch recht positiv aus. Eine tadellose Führung der Finanzgeschäfte bestätigen die Prüfer Klaus Münzel und Norbert Kotschenreuther.
Dirigent Michael Deuerling beleuchtete die öffentlichen Auftritte und informierte, dass die Kapelle derzeit aus 34 Aktiven besteht. Mit dem Besuch der 64 Musikproben zeigte er sich zufrieden. Derzeit stünden Jasmin Reißig und Tim Rech vor dem Ablegen des bronzenen Leistungsabzeichens.
Um den Nachwuchs weiter zu fördern, werde ein spezieller Arbeitskreis ins Leben gerufen. Dank sprach er der Ausbilderin Maria Seubert sowie seinen Stellvertretern Armin Kotschenreuther und Robert Deuerling aus.
Den Dank an Michael Deuerling gab Vorsitzender Marco Kotschenreuther zurück: "Mit ihm haben wir einen voll motivierten und engagierten Dirigenten." Zusammenfassend sprach der Vorsitzende von ein guten musikalischen Jahr 2018, in dem die Blasmusiker viele Stunden ihrer Freizeit geopfert hätten. "Sie wollen das Leben in Birnbaum bereichern, die Lebensqualität fördern und sich in der Öffentlichkeit gut präsentieren", so der Vorsitzende.