Um den Ausbau des Umweltkompetenz-Zentrums und das Wasser- und Hochwassermanagement in der Region ging es bei einem Besuch des bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber in der Außenstelle des Lande...
Um den Ausbau des Umweltkompetenz-Zentrums und das Wasser- und Hochwassermanagement in der Region ging es bei einem Besuch des bayerischen Umweltministers Thorsten Glauber in der Außenstelle des Landesamts für Umwelt auf Schloss Steinenhausen. Wie MdL Rainer Ludwig eingangs betonte, sei das 1988 geschaffene Landesamt "durch die bayerische Heimatstrategie" nochmals aufgewertet worden. Landrat Klaus Peter Söllner hob ebenfalls die Bedeutung der Außenstelle für den Landkreis Kulmbach hervor. Abfallwirtschaft und Strahlenschutz seien ganz wichtige Bereiche, das Angebot hochwertiger Arbeitsplätze tue der Region gut.
Thorsten Glauber machte deutlich, dass die Außenstelle gerade beim Thema Strahlenschutz, das beim Rückbau der Atomkraftwerke ein entscheidender Faktor sei, "nicht wegzudenken" sei. Der Standort Steinenhausen müsse nochmals modernisiert werden, um den gesetzlichen Auftrag erfüllen zu können. Darin sah der Staatsminister auch eine Verpflichtung des Freistaats Bayern. Bevor es zum Mainzusammenfluss ging, bat Glauber noch um ein Ständchen für Landrat Söllner zu dessen 65. Geburtstag. Rei.