Geschenke für herausgeputzte Anwesen

1 Min
Die zwölf ersten Preisträger mit dem Vorsitzenden Alfons Schumm, der 2. Vorsitzenden Sabine König und dem 2. Bürgermeister Georg Eismann. Foto: erl
Die zwölf ersten Preisträger mit dem Vorsitzenden Alfons Schumm, der 2. Vorsitzenden Sabine König und dem 2. Bürgermeister Georg Eismann.  Foto: erl

Eggolsheim — 342 von rund 1500 besichtigten Anwesen sind Preisträger beim Blumenschmuckwettbewerb des Obst- und Gartenbauvereins Eggolsheim. Mitgemacht haben Bürger aus den Ortstei...

Eggolsheim — 342 von rund 1500 besichtigten Anwesen sind Preisträger beim Blumenschmuckwettbewerb des Obst- und Gartenbauvereins Eggolsheim. Mitgemacht haben Bürger aus den Ortsteilen Kauernhofen, Rettern, Bammersdorf, Neuses, Schirnaidel und Eggolsheim.
Die Bewertung der vielen Anwesen nahm zwei Wochen in Anspruch und wurde nach den Richtlinien des bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege sowie nach eigenen ausgearbeiteten Richtlinien des Vorstands des Gartenbauvereins durchgeführt. Es wurden Punkte innerhalb einer Skala von 50 bis maximal 100 vergeben. Bei der Auswertung wurden in Kauernhofen 34, in Rettern 21, in Bammersdorf 44, in Neuses 41 und in Eggolsheim mit Schirnaidel 202 Preisträger ermittelt.


Gartengeräte als Preise

Vorsitzender Alfons Schumm kürte die Sieger, die sich als Preise verschiedene Gartengeräte oder Bücher aussuchen durften.
Zweiter Bürgermeister Georg Eismann richtete ein dickes Dankeschön an die gesamte Vorstandschaft, an die Jury und alle Helfer bei der aufwendigen Bewertung. "1500 Anwesen wollen erstmal besichtigt und ausgewertet werden", stellte er die Leistung der Beteiligten heraus. Den Preisträgern dankte er, dass sie ihre Anwesen in Ordnung halten und herausputzen: "Durch Ihre Arbeit wird unsere Heimat lebenswerter."
Kassier Kai-Uwe Schröder zeigte in einem Bildervortrag die Aktivitäten des Obst- und Gartenbauvereins sowie einige ausgewählte Blumenschmuckanwesen. Interessant waren auch seine historischen Aufnahmen von der Jägersburg und Eggolsheim. Die Eggerbachtaler Blasmusik unter der Leitung von Albin Gihl umrahmte den Abend musikalisch. erl