Karl-Heinz hofmann Kronach — Passend zum Open- Air-Event "Kronach leuchtet" setzte in der Spitalkirche St. Anna der Kammerchor "Cantanti Amabili" gesanglich...
Karl-Heinz hofmann
Kronach — Passend zum Open- Air-Event "Kronach leuchtet" setzte in der Spitalkirche St. Anna der Kammerchor "Cantanti Amabili" gesangliche Glanzlichter besonderer Güte. Die liebenswerten Sänger (so die Übersetzung des Chornamens), machten ihrem Namen alle Ehre. Mit schönen Stimmen und ausdrucksstarken Soli sangen sie sich in die Herzen ihrer Zuhörer und zeigten selbst offene Herzen für die Benefizaktion "1000 Herzen für Kronach". Nämlich für Not leidende Bürger in Stadt und Landkreis Kronach wurde dieses großartige Konzert geboten, der Erlös aus freiwilligen Spenden wird an die Benefizaktion 1000 Herzen für Kronach gespendet.
Für die in Kronach geborene Sopranistin und Chorleiterin Stephanie Simon war dies ein Heimspiel, informierte Gerhard Burkert-Mazur (Mitinitiator 1000 Herzen für Kronach), und er freute sich, zahlreiche Zuhörer im voll besetzten und von dezentem Lichterglanz ausgeleuchteten Gotteshaus begrüßen zu können. Er dankte der Chorleiterin Stephanie Simon und ihrem Chor schon im Voraus für die Unterstützung der seit nunmehr über 14 Jahren segensreich wirkenden Initiative, armen Menschen in einer finanziellen Notlage zu helfen. Das ist ein bemerkenswertes soziales Engagement des Kammerchores. Immerhin war der Chor aus der Zollernalb aus Baden-Württemberg in das Frankenwaldstädtchen angereist.
Mit "Glanzlichter" präsentierte der seit 2013 zweimal jährlich auf Konzertreisen befindliche Kammerchor sein sechstes Konzertprogramm und begeisterte die Zuhörer. Mit intensiven Stimmen, die in einfühlsamer Harmonie erklangen, trug der Chor Werke aus verschiedenen Epochen vom Barock bis zur Moderne vor. Immer wieder aber entlockte die tief unter die Haut gehende Sopranstimme der Solistin Stephanie Simon spontan den Beifall der begeisterten Zuhörer. Zu ihrer beindruckenden Stimme kommen das charmante Charisma, eine überzeugende Eleganz und die positive Ausstrahlung der Sängerin hinzu, mit welcher sie ihr Publikum in ihrem Bann zieht.
Eine Stecknadel hätte man fallen hören, als "Pie Jesu" aus dem Requiem von Gabriel Fauré sowie "Hör mein Bitten, Herr neige dich zu mir" von Felix Mendelssohn-Bartholdy und "Be still and know I am with you" (sei still und wisse, dass ich bei dir bin) nach Michael Neaum jeweils von der Empore erklangen, dezent an der Orgel von Albert Wochner und Landelin Fuß begleitet. Die Vorträge waren ein gesungenes Glaubensbekenntnis, und mit diesem Vertrauen in Gott dürfen alle auf Beistand hoffen und sind geborgen und beschützt bei Tag und Nacht. So war es dem Finale mit "Nearer still Nearer" (von Leila M. Morris) und "Bleib bei uns Herr" (William Henry Monk) zu entnehmen und die Zuhörer versanken für Minuten in Andacht und belohnten die Solisten und den Chor mit lang anhaltendem Beifall. Die Kronacher freuen sich bestimmt auf ein baldiges Wiedersehen, meinte auch ein beeindruckter Gerhard Burkert-Mazur.