Gerhard Förtsch ist seit 40 Jahren aktiv

3 Min
Ehrungen bei der FF Reitsch (v. l.): KBM und Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Raupach, Berthold Schmidt (1. Vorsitzender), Landratstellvertreter Wolfgang Beiergrößlein, KBM Klaus Dressel, Gerhard Förtsch, Bürgermeister Rainer Detsch, Roland Kornetzky, Holger Kaim, Heiko Wilczek. Foto: eh
Ehrungen bei der FF Reitsch (v. l.): KBM und Kreisjugendfeuerwehrwart Dirk Raupach, Berthold Schmidt (1. Vorsitzender), Landratstellvertreter Wolfgang Beiergrößlein, KBM Klaus Dressel, Gerhard Förtsch, Bürgermeister Rainer Detsch, Roland Kornetzky, Holger Kaim, Heiko Wilczek. Foto: eh

Die Reitscher Feuerwehr blickt auf zahlreiche Aktivitäten des Feuerwehrvereins, der aktiven Mannschaft, der Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr. Bei der Jah...

Die Reitscher Feuerwehr blickt auf zahlreiche Aktivitäten des Feuerwehrvereins, der aktiven Mannschaft, der Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr. Bei der Jahresversammlung der FF Reitsch konnte der weitere Landratstellvertreter und Bürgermeister von Kronach, Wolfgang Beiergrößlein, gleich drei Feuerwehrmänner mit staatlichen Ehrenzeichen auszeichnen.
Gerhard Förtsch wurde für 40-jährige aktive Dienstzeit das Ehrenzeichen in Gold mit Urkunde des Freistaates Bayern verliehen. Holger Kaim und Heiko Wilczek wurden mit dem staatlichen Ehrenzeichen in Silber mit Urkunde ausgezeichnet. Landratstellvertreter Wolfgang Beiergrößlein dankte im Namen des Landkreises und des Freistaates Bayern für das Engagement in jahrzehntelangen Feuerwehrdiensten. Kreisbrandmeister (KBM) Klaus Dressel und Kreisjugendfeuerwehrwart KBM Dirk Raupach sagten Dank und Gratulation im Namen der Kreisbrandinspektion des Kreisfeuerwehrverbandes Kronach. KBM Dressel führte an, dass die Gemeinde ihre Feuerwehren gut aufgestellt habe, dies zeigten auch die geplanten Neuanschaffungen von Fahrzeugen für Haßlach, Haig und Reitsch.
Vorsitzender Berthold Schmidt blickte auf zahlreiche Veranstaltungen des 155 Mitglieder zählenden Vereins zurück. Besonders erwähnte er ein Vereinspokalschießen, die Fronleichnamsprozession, das Johannifeuer und die Teilnahme am Volkstrauertag am Ehrenmal. Der Vorsitzende dankte allen, die sich im Verein eingebracht hätten, den Geldspendern und der Gemeinde Stockheim, besonders Bürgermeister Rainer Detsch. In seinem Ausblick rief der Vorsitzende dazu auf, das 125. Jubiläum des Patenvereins der FF Haßlach, das vom 29. April bis 1. Mai gefeiert wird, zu besuchen. Zum Festzug habe man 30 Leute angemeldet. Ebenso wünschenswert sei die Teilnahme am 125. Jubiläum der FF Haig vom 25. Mai bis 28. Mai. Auch an der Fronleichnamsprozession am 18. Juni, am Johannifeuer, 24. Juni, und am Volkstrauertag, 19. November, werde die FF Reitsch mit Abordnungen dabei sein beziehungsweise mithelfen.


Besichtigung steht an

Von der Gründung einer Arbeitsgruppe (AG) Waldbrandkonzept berichtete 1. Kommandant Matthias Kaim. Ziel sei die Ausarbeitung von Unterlagen zu theoretischen und praktischen Übungen sowie von Kartenmaterial der Gemeindeteile. Die 34 Aktiven (davon sieben Frauen) wurden zu acht Einsätzen gerufen, wobei Gott sei Dank kein großer Ernstfall dabei gewesen sei. An der Digitalfunkausbildung beteiligten sich 70 Prozent der Aktiven. Eine Arbeitsgemeinschaft wurde für die Anschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs gebildet. Außerdem stehe heuer die Besichtigung durch die Kreisinspektion an. Kommandant Kaim dankte seinem Stellvertreter Markus Franz und allen, die ihn unterstützt hätten. Kommandant Matthias Kaim ist auch Jugendwart und berichtete über erfreulich viele Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, die, dank der Neuaufnahme von Kevin Doppel aus sechs Jugendlichen bestehe. Manuel Wisnewski wechselte in die Aktivenmannschaft. An einer Großübung der Jugendfeuerwehren der Gemeinde beteiligten sich Michael und Sebastian Doppel. Kevin Doppel, Michael Doppel, Sebastian Doppel, Maximilian Köhler und Kevin Peter nahmen erfolgreich in der Stockheimer Gruppe am Renald-Steger-Cup teil.
Großartige Ergebnisse erzielten beim Wissenstest Michael Doppel in Stufe III Gold und Kevin Peter Stufe IV Urkunde. Jugendwart Kaim dankte seinen Stellvertretern Melanie Müller und Manuel Wisnewski sowie den Kameraden, die sich als Schiedsrichter zur Verfügung gestellt haben. Auch für 2017 hat man sich einiges vorgenommen: Die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 ist für den 17. Juni geplant, am 1. Juli gibt es den Aktionstag "Jugend hält sich fit". Der Kreisleistungsmarsch findet am 15. Juli statt. Auch beim Renald-Steger-Cup am 9. September wird man wieder teilnehmen. Ferner die deutsche Jugendleistungsspange am 30.September und die Abnahme der bayerischen Jugendleistungsprüfung am 28. Oktober und schließlich unterziehen sich die Jugendlichen auch wieder den Wissenstest im November.
Für die Kinderfeuerwehr verlas Vorsitzender Berthold Schmidt den Bericht für die Betreuer Melanie Müller und Judith Suffner. Der Kinderfeuerwehr gehören 14 Kinder an. Zu den Aktivitäten zählten unter anderem die Brandschutzerziehung, ein Aktionstag auf dem Bauernhof, die Besichtigung des THW Kronach sowie Bastelstunden. Am Kinderfeuerwehrtag konnte mit zwei Gruppen teilgenommen werden. Auch für dieses Jahr sind wieder viele Aktivitäten aus einer Mischung aus feuertechnischen und spielerischen Themen geplant. Dazu gehören "Erste Hilfe", Brotbacken, Kinderfeuerwehrtag und Kürbisschnitzen für Halloween. Über einen soliden Kassenbestand konnte Kassier Martin Schmidt informieren. Kassenprüfer Rudolf Bayer bestätigte eine einwandfreie Kassenführung. Bürgermeister Detsch gratulierte und dankte den Jubilaren für ihr Engagement in der FF Reitsch. Die FF sei gut aufgestellt im Netzwerk der Wehren, aber auch der Verein bringe sich in die Dorfgemeinschaft gut ein. Ein neues Fahrzeug ist in Aussicht gestellt, dies soll spätestens Frühjahr 2018 zur Verfügung stehen, bis dahin könne man das Gerätehaus um- und ausbauen soweit die Arbeiten dafür notwendig sind.           Karl-Heinz Hofmann