Generationenprojekt am Naturbadesee rückt näher

1 Min

Das Generationenprojekt beim Naturbadesee, anfangs nur eine schöne Vision, rückt jetzt in greifbare Nähe. "Am Seebach", einem der schönsten Flecken in der G...

Das Generationenprojekt beim Naturbadesee, anfangs nur eine schöne Vision, rückt jetzt in greifbare Nähe. "Am Seebach", einem der schönsten Flecken in der Gemeinde Frensdorf, soll eine Seniorenwohnanlage als eine Art Generationenzentrum entstehen. Bürgermeister Jakobus Kötzner (AWL) ist der Meinung, dass nach den Investitionen für die Jugend, wie Kinderhaus und Schule, nun Einrichtungen für Senioren folgen müssen.
Der Flächennutzungsplan für das Projekt ist schon festgezurrt. In der Sitzung wurden noch die letzten zur Bauleitplanung eingegangenen Stellungnahmen behandelt und dann der Feststellungsbeschluss gefasst. Jetzt muss sich die Gemeinde nur noch für einen Vorhabensträger entscheiden. Dann kann es mit der Planung losgehen. Im nächsten Jahr soll sie in die konkrete Phase gehen. Der Bebauungsplan werde erst in die Wege geleitet, wenn der künftige Träger der Wohnanlage feststehe, erklärte Kötzner.


Sieben mögliche Träger

Sieben mögliche Träger habe die Gemeinde angeschrieben. Zwei hätten bereits ein Grobkonzept vorgelegt, zwei weitere hätten Interesse bekundet. Die Bauleitplanung solle als "vorhabensbezogener Bebauungsplan" auf den künftigen Träger zugeschnitten werden. Schließlich habe jeder ein anderes Konzept, eine eigene Philosophie. Das mehr als einen Hektar große, nahe beim Naturbadesee gelegene Areal der Gemeinde biete viele Möglichkeiten der Gestaltung.
Ein "reines Seniorenheim" soll es nach Kötzners Worten aber auf keinen Fall werden. Er denkt neben der Vollpflege auch an Tages- und Kurzzeitpflege, an Betreutes Wohnen, an Eigentumswohnungen oder Wohnungen zur Vermietung. Über die Bauweise, wie auch über die Anzahl der Wohneinheiten sei derzeit noch keine Aussage möglich. In diesem Punkt müsse man sich mit dem Träger abstimmen. In einer der nächsten Sitzungen ist das Ratsgremium gefordert, um den geeignetsten unter den Bewerbern auszusuchen.
Die Änderung des Flächennutzungsplans betraf auch die Ausweisung des kleinen Neubaugebiets "Steinachfeld". In gleicher Sitzung wurde mit der Abwägung der restlichen Stellungnahmen auch der Bebauungsplan für dieses kleine Baugebiet abgeschlossen. Er weist 14 Baugrundstücke aus, zwei davon sind für Mehrfamilienhäuser vorgesehen.
Dass Frensdorf diese Bauplätze braucht, steht für den Bürgermeister fest. Der Gemeinde sei zwar für die Zukunft eine gewisse "Stagnation" prognostiziert worden, doch das genaue Gegenteil sei eingetreten, sagte Kötzner. Mit Stichtag 30. Juni 2016 habe Frensdorf mit 5023 Einwohnern die 5000er Marke überschritten.