Gemeinsamer Mittagtisch für Senioren in Hirschaid

1 Min

Ab sofort gibt es in Hirschaid einen Seniorenmittagstisch und zwar im Kino-Café in der Bamberger Straße 17 (Rückgebäude). Ein Seniorenmittagstisch ist für Dietmar Vetter, dem Vorsitzenden des Hirschai...

Ab sofort gibt es in Hirschaid einen Seniorenmittagstisch und zwar im Kino-Café in der Bamberger Straße 17 (Rückgebäude).

Ein Seniorenmittagstisch ist für Dietmar Vetter, dem Vorsitzenden des Hirschaider Seniorenbeirats, schon immer eine Herzensangelegenheit gewesen. Klaus Busch erinnerte sich, dass eine solche Einrichtung Thema beim Arbeitskreis Soziales, im Rahmen des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts für Hirschaid, war. Beide haben sich nun zusammengetan, ein passender Raum wurde gefunden, so dass das Projekt jetzt in die Umsetzung gehen kann. Hilfe und Unterstützung gab es durch den Markt Hirschaid und vom Seniorenbeauftragten und Gemeinderat Josef Haas (SPD).

Dietmar Vetter weiß, dass viele ältere Menschen nicht gerne alleine essen bzw. nicht mehr ganz so mobil beim Einkauf und bei der Zubereitung von Mahlzeiten sind. Für ihn ist der Mittagstisch ein bisschen auch ein Präventionsangebot, denn er könnte die Möglichkeit bieten, der Vereinsamung älterer Menschen vorzubeugen und gleichzeitig eine regelmäßige Mahlzeit zu bekommen. Damit soll die Selbstständigkeit von Senioren möglichst lange aufrechterhalten werden.

Für die Zubereitung schmackhafter, abwechslungsreicher und ausgewogener Mahlzeiten konnte ein ortsansässiger Caterer gefunden werden. Als Träger der Einrichtung sorgt Kobis für den organisatorischen Rahmen. Die Schinkennudeln und der leckere Salat am Eröffnungstag hat allen geschmeckt und man hat gleich noch die neuesten Nachrichten ausgetauscht. Das Mittagsessen kostet pro Mahlzeit 5 Euro, und es gibt es von Montag bis Freitag, jeweils von 12 bis 14 Uhr. Bis zum Freitag einer Woche können Essensbestellungen unter der Rufnummer 09543/4401835 (Büro Kobis) entgegengenommen werden. Es ist möglich, für einzelne Tage oder für eine ganze Woche zu buchen.

Wie man die Teilnahme für nicht mehr mobile Senioren bzw. Senioren aus den Hirschaider Ortsteilen ermöglichen kann, wird zurzeit noch geplant. Die Organisatoren würden sich über die Unterstützung durch Ehrenamtliche sehr freuen. Die offizielle Eröffnung mit ökumenischem Segen und mit geladenen Gästen soll am 19. Juli folgen.