Gemeinsame Disco soll Brücken bauen

1 Min
Auf viele Besucher bei der inklusiven "Black and White"-Party im Haßfurter Jugendtreff "Dragon" freuen sich (von links) Alexander Sattler, Vadim Koslow (Wendy Team), Theresa Dietz, Diana Ullrich, Franziska Pfau (evangelische Jugend), Thomas Reitz sowie Katharina Nagel (Lebenshilfe). Beginn am morgigen Freitag ist um 19 Uhr. Foto: Ralf Naumann
Auf viele Besucher bei der inklusiven "Black and White"-Party im Haßfurter Jugendtreff "Dragon" freuen sich (von links) Alexander Sattler, Vadim Koslow (Wendy Team), Theresa Dietz, Diana Ullrich, Franziska Pfau (evangelische Jugend), Thomas Reitz sowie Katharina Nagel (Lebenshilfe). Beginn am morgigen Freitag ist um 19 Uhr.  Foto: Ralf Naumann

Integration  Der Haßfurter Jugendtreff, die Lebenshilfe und die Evangelische Jugenarbeit hoffen auf den Abbau von Berührungsängsten.

Haßfurt — Zu einer inklusiven "Black and White"-Party sind Jugendliche und Junggebliebene zwischen zwölf und 25 Jahren am morgigen Freitag, 14. November, von 19 bis 22 Uhr in den Haßfurter Jugendtreff "Dragon" eingeladen. Veranstalter bei diesem Kooperationsprojekt ist neben dem Jugendtreff auch die Lebenshilfe Haßberge sowie die Evangelische Jugendarbeit Haßfurt und das Event-Team "Wendy".
"Jugendliche mit und ohne Behinderung bereiten gemeinsam eine Disco vor", nennt Bettina Surkamp, Leiterin der Bereichs "Offene Hilfen" der Lebenshilfe Haßberge, mit einem Satz den Grundgedanken. Die Jugendlichen haben sich dazu bei mehreren Treffen im Vorfeld nicht nur das Motto für die Veranstaltung überlegt, sondern auch Plakate und Flyer selbst gestaltet, die passende Dekoration für den Abend ausgesucht und überlegt, was an Essen und Getränke angeboten werden kann.
Der Ebelsbacher Thomas Reitz, der in der Werkstatt in Augsfeld beschäftigt ist, war etwa eifrig beim Schneiden und Kleben der Plakate beteiligt, während sich Theresa Dietz (Bundorf), die das Förderzentrum in Sylbach besucht, überlegt hat, den Raum im "Dragon" in Schwarz und Weiß zu gestalten. Dafür hat sie unter anderem zahlreiche schwarz-weiße Sterne gebastelt.

Ziel: besseres Kennenlernen

"Ziel dieser gemeinsamen Veranstaltung ist es, das sich Jugendliche mit und ohne Behinderung auf eine niedrigschwellige Art und Weise begegnen und durch ein gemeinsames Projekt besser kennenlernen können", betonen Jugendtreff-Leiter Gerhard Kastner und Bettina Surkamp.
Sie erhoffen sich von dem Projekt, dass "Berührungsängste zwischen den behinderten und nicht behinderten Jugendlichen abgebaut werden und alle gemeinsam die Stärken der anderen erkennen".
Das Event-Team "Wendy" mit Alexander Sattler, Vadim Koslow, Irmar Schmidtke und Eugen Koch sorgt derweil für Unterhaltung mit verschiedenen "Showacts" und Mitmach-Aktionen, stellt einen DJ für die Musik und kümmert sich um Lichtershow und Nebelanlage. Bei der Disco kann also nicht nur getanzt werden, es gibt auch ein Animationsprogramm für die Jugendlichen. rn