Gemeinderat stimmt Antrag für Güllebehälter zu

1 Min

In der Gemarkung Witzmannsberg soll ein Güllebehälter errichtet werden. Dem Antrag des Großheirather Landwirts Bernd Göhring erteilte der Gemeinderat Ahorn ...

In der Gemarkung Witzmannsberg soll ein Güllebehälter errichtet werden. Dem Antrag des Großheirather Landwirts Bernd Göhring erteilte der Gemeinderat Ahorn am Dienstagabend seine Zustimmung.
Der Güllebehälter entsteht auf einer Fläche südlich von Witzmannsberg östlich des Ulrichstocks und ist für 615 Kubikmeter Inhalt ausgelegt. Die Zufahrt erfolgt über die Gemeindeverbindungsstraße Gossenberg-Krumbach. Der Behälter wird circa einen Meter aus der Erde herausragen und keine Abdeckung haben.


Eingrünung wird verlangt

Die umliegende Feldflur ist weitestgehend ohne Baum- oder Strauchbestand, und das Bauwerk sollte aus diesem Grund auch eine zweireihige Eingrünung mit einheimischen Gehölzen erhalten. Nach den neuerlichen Auflagen der Düngeverordnung müssen Landwirte solche Vorhalteeinrichtungen schaffen, weil das Ausbringen der Gülle auf enge Zeiträume begrenzt ist, erklärte Bürgermeister Martin Finzel (parteilos) den Antrag.
Nur Gabi Jahn, Fraktion SPD/Freie Wähler/Grüne, sieht das anders. Sie stimmte als Einzige gegen den Bauantrag. Was Udo Bohl, Fraktionschef CSU/Bürgerverein und seines Zeichens Landwirt in Schorkendorf, auf den Plan rief. Er verteidigte die Notwendigkeit des Neubaus eines Güllebehälters mit den Worten: "Was haben denn die Landwirte bei den strengen Auflagen sonst für eine Möglichkeit?"
Eine Alternative hatte Gabi Jahn an diesem Abend nicht parat, sie sagte, sie wolle sich aber damit beschäftigen und mit Bohl auch in die Debatte gehen. gb