Positive Nachrichten hatte Gremsdorfs Bürgermeister Norbert Walter (CSU) in die jüngste Sitzung des Gemeinderats mitgebracht. Die Kosten für die Sanierung d...
Positive Nachrichten hatte Gremsdorfs Bürgermeister Norbert Walter (CSU) in die jüngste Sitzung des Gemeinderats mitgebracht. Die Kosten für die Sanierung der Kapelle in Buch verringern sich um knapp 22 800 Euro von anfangs geplanten 72 600 Euro auf rund 49 800 Euro. Dies liegt daran, dass man eine besonders günstige Baufirma fand, verkündete Walter am Montagabend. Die Bauarbeiten übernimmt die Firma Jakon aus Wegberg.
Im Verlauf der Sitzung wurde auch noch über die Erweiterung des Einfamilienhauses Buch 38b abgestimmt. Keiner der Gemeinderäte hatte Einwände. Auch der Vergrößerung der Fläche des Lebensmittelmarktes Lidl in der Nachbargemeinde Höchstadt stimmten die Gemeinderäte einstimmig zu.
Außerdem beschloss der Gemeinderat die Einrichtung zweier WLAN-Hotspots. Der eine soll im Bereich des Rathauses angebracht werden, der andere im Bereich des Sportheims.
Hierdurch sollen alle Bürger in diesen Bereichen einen kostenlosen Internetzugang erhalten. Davon würden vor allem die aktuell im Gasthof Göb untergebrachten Flüchtlinge profitieren. Die Einrichtungskosten dafür werden vom Freistaat Bayern übernommen. Die jährlichen Kosten für die Gemeinde belaufen sich auf insgesamt 600 Euro für beide Hotspots.
Der Bürgermeister verkündete abschließend die Erschließung eines Wohngebietes in Buch parallel zur Klingenstraße. Dieses Wohngebiet soll Platz für elf Wohneinheiten schaffen. Über die endgültige Änderung des Bebauungsplans wird in der nächsten Sitzung abgestimmt.