Geehrte bis zu 50 Jahre aktiv dabei

2 Min
Kreisbereitschaftsleiter Martin Schmidt (3. v. r.) und Bereitschaftsleiterin Katharina Wunder (l.) konnten Auszeichnungsspangen in Silber und Gold für 50 und 40 Jahre aktiven Dienst verleihen. Von links Roland Schurwanz (40), Siegfried Kremer (50), Alfred Kremer (40) und Bürgermeister Gerhard Wunder. Foto: Susanne Deuerling
Kreisbereitschaftsleiter Martin Schmidt (3. v. r.) und Bereitschaftsleiterin Katharina Wunder (l.) konnten Auszeichnungsspangen in Silber und Gold für 50 und 40 Jahre aktiven Dienst verleihen. Von links Roland Schurwanz (40), Siegfried Kremer (50), Alfred Kremer (40) und Bürgermeister Gerhard Wunder. Foto: Susanne Deuerling

Bei der Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Bereitschaft Steinwiesen standen Berichte und Ehrungen im Fokus. Ehrungen für langjährige treue Dienste im Bayerischen Roten Kreuz führten Kreisbereitschaft...

Bei der Jahreshauptversammlung der Rotkreuz-Bereitschaft Steinwiesen standen Berichte und Ehrungen im Fokus.
Ehrungen für langjährige treue Dienste im Bayerischen Roten Kreuz führten Kreisbereitschaftsleiter Martin Schmidt und Bereitschaftsleiterin Katharina Wunder bei der Versammlung im Gasthof Grünen Baum durch. Mit der Auszeichnungsspange in Gold und Silber und einer Urkunde wurden folgende aktive Bereitschaftsmitglieder ausgezeichnet: Siegfried Kremer und Peter Seiboth für 50 Jahre Dienstzeit, Roland Schurwanz und Alfred Kremer für 40 Jahre, Robert Unglaub für 35, Kerstin May für 20, Christian Krump und Matthias Wich für zehn Jahre.
Für fünf Jahre treue Dienste im Bayerischen Roten Kreuz wurden Marianne Kuhnlein, Edwin Kuhnlein, Antonia Bayer, Nina Müller und Florian Weiß geehrt. Bereitschaftsleiter Martin Schmidt gratulierte den Geehrten im Namen des Kreisverbandes und meinte, dass es nicht mehr selbstverständlich sei, in dieser schnelllebigen Zeit Aktive für lange Jahre ehren zu können
Die Rotkreuz-Bereitschaft Steinwiesen konnte wieder auf ein sehr aktives und interessantes Jahr zurück blicken. 5356 Stunden ehrenamtlicher Arbeit wurden in circa 100 Terminen geleistet. Darin sind allein 27 Einsätze enthalten, die teilweise sehr zeitaufwendig waren. Die schwindende Bereitschaft der BRK-Mitglieder, macht es jedoch immer schwieriger, Dienste zu übernehmen und weitere Termine personell abzusichern.
Trotz allem bemüht sich die Bereitschaft Steinwiesen, bei weltlichen und kirchlichen Terminen immer präsent zu sein, die Blutspendentermine, Sanitätstermine und Mittelbeschaffung wahrzunehmen und ihrem Wahlspruch "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut" gerecht zu bleiben.
Der aktuelle Mitgliederstand beläuft sich auf 53, davon sind drei freie Mitarbeiter. Bereitschaftsleiterin Katharina Wunder konnte berichten, dass 13 Sanitätsdienste abgesichert wurden. Leider ist festzustellen, dass bei den Sanitätsdiensten immer die gleichen Mitglieder dabei sind, sie würde sich wünschen, dass sich hier mehr Rotkreuzler einbringen würden. 2017 wurden an vier Blutspendeterminen 341 Spender registriert, davon 19 Erstspender. 20 Helfer aus der Bereitschaft, dem Jugendrotkreuz und an ehrenamtlichen Helfern sind im Wechsel immer dabei und haben insgesamt 329 Stunden geleistet. Es wäre jedoch wünschenswert, dass beim Aufbau (15 Uhr) und Abbau (20 Uhr) einige Männer mehr da sein könnten. Ein besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern in der Küche, Waltraud Kämpfer, Diana Reißig und Marina Roth.
Die Leiterin des Jugendrotkreuzes (JRK), Katharina Wunder, berichtete, dass es auch wieder gute Erfolge beim Bezirkswettbewerb gegeben hat. Die "glaan Rettungs((b)engela" holten sich in der Altersstufe II den fünften Platz (8 Gruppen) und in der Spielewertung Platz 4. Zahlreiche Aktivitäten bereicherten das Jahr und neben dem Mithelfen beim Blutspenden, dem eigenen Sommerfest, der Teilnahme am Kinderumzug und am Tagesausflug des Kreisjugendrotkreuzes wurde wieder ein Glückshafendienst in Kronach geleistet. Neun Jugendliche vertieften in 32 Gruppenstunden das Rotkreuz-Wissen und erlernten die Erste Hilfe und auch das Miteinander bei Ausflügen, Freizeitaktivitäten oder Plätzchenbacken wurde gepflegt.
Den Auftakt für vielerlei Termine 2018 macht "Kronach leuchtet", hier wird vom 27. April bis 6. Mai Unterstützung geleistet.
Als Leiterin des Kreisjugendrotkreuzes ging Katharina Wunder darauf ein, dass man mit fünf Gruppen im Landkreis noch ganz gut im Jugendsektor aufgestellt sei. Außerdem arbeitet in Küps die Bereitschaftsjugend mit Erfolg und in Kronach werde gerade eine neue Gruppe auf die Beine gestellt. Für Steinwiesen seien 1036 Stunden des Jugendrotkreuzes ein großes Pensum, das geleistet wurde.
Kreisbereitschaftsleiter Martin Schmidt ging auf die vielen Termine und Aktivitäten 2017 vor allem auf Kreisebene ein. Die 5356 Stunden, die in Steinwiesen geleistet wurden, seien beachtlich. Schmidt lud besonders zur Einweihung des BRK-Dienstleistungszentrum am 5. Mai in Kronach ein.
Einen großen Dank richtete Bürgermeister Gerhard Wunder an die ehrenamtlichen und auch hauptamtlichen Rettungskräfte der Bereitschaft Steinwiesen.
Im Namen der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Steinwiesen (SRK) dankte Kassier Günter Deuerling der Bereitschaft besonders für den Sanitätsdienst beim Kriegertanz. sd