Lokal- und Sportteil der Zeitung waren 2020 gezwungenermaßen vom Thema "Corona" geprägt. Aber es gab auch Ereignisse, die nicht im Zeichen des Virus standen.
Marco Meissner
Im Straßenbau gab es 2020 weiter ein Ringen um die Ausbaumaßnahmen bei Küps (Lerchenhoftrasse) und der Bundesstraße 85 in Pressig. Ein Großprojekt wurde jedoch erfolgreich abgeschlossen. Der Verkehr auf der B 173 bei Zeyern rollt inzwischen ungehindert auf der Umgehung am Ort vorbei.
Eifrig gearbeitet wurde übers Jahr auch an der Talsperre Mauthaus. Lädierte Versorgungsrohre sorgten für Hochbetrieb an der Ködeltalsperre. Vor allem das THW zeichnete sich bei der Schadensbehebung aus, als es monatelang vor Ort war und den Betrieb über eine provisorische Leitung sicherstellte.
Neue Räume
Erfreuliches gab es aus dem Bildungswesen zu berichten. Die Volkshochschule konnte 2020 in ihre angestammten Räume samt Anbau zurückkehren und den Betrieb wieder aufnehmen. Zwar wirkten sich die Lockdowns wegen der Pandemie negativ auf die Angebote aus, dennoch waren die Verantwortlichen froh, erste Kurse abhalten und für die Zeit nach Corona beste Rahmenbedingungen vorweisen zu können.
Sport auf gedrosselter Fahrt
Voller Stopp hieß es monatelang auf sportlicher Ebene für die Vereine im Landkreis Kronach. Trotzdem konnten die heimischen Aktiven einige Erfolge im kurzen Sportjahr 2020 verbuchen. Beispiele: Am 27. September holte der FC Mitwitz den Kreispokal. Beim TSV Meeder ging es mit einem 2:2 ins Elfmeterschießen. Dabei wurde der Mitwitzer Torwart Jan Winterstein mit einem gehaltenen Elfmeter zum Helden.
Am 19. Januar wurde noch in der Dreifachturnhalle gekickt: Bei der Hallenbezirksmeisterschaft der Fußballer gewann die SG Mitterteich II den Titel. Der VfR Johannisthal schied in der Gruppenphase aus. Im Februar feierte die junge Mannschaft des SV Steinwiesen II den vorzeitigen Aufstieg in die Volleyball-Bezirksklasse.
Etwa zweieinhalb Jahre hat es von der Planung bis zur Fertigstellung gedauert. Seit Anfang Oktober 2020 steht auf dem Gelände des FC Stockheim der erste Kunstrasenplatz im Landkreis Kronach.