Führungen im Geopark

1 Min

Bereits zum zehnten Mal lädt der Geopark Bayern-Böhmen zwischen April und Oktober zu Führungen mit den Geoparkrangern ein. Im Geopark gibt es sowohl im Fich...

Bereits zum zehnten Mal lädt der Geopark Bayern-Böhmen zwischen April und Oktober zu Führungen mit den Geoparkrangern ein. Im Geopark gibt es sowohl im Fichtelgebirge, als auch im Oberpfälzer Wald und in der Fränkischen Schweiz zahlreiche spannende Geotope, faszinierende Landschaften und interessante Spuren im Gelände zu entdecken. Der Geopark hat diese nach und nach durch die Schaffung von Freizeitangeboten wie beispielsweise Themenwege, Infotafeln, Wandertipps, Infostellen, Infomaterial und Web-Apps erschlossen. Damit bietet er eine einzigartige Kombination an Naturerlebnis gepaart mit Lerneffekt an.
Ein weiterer Baustein sind die Führungen mit den Geoparkrangern, die sich seit Beginn vor zehn Jahren großer Beliebtheit bei Einheimischen und Touristen erfreuen. Jede Saison arbeiten die Geoparkranger neue Themen aus.


Durch den Felsengarten

Erstmals ist auch der Felsengarten Sanspareil bei Wonsees Ziel mehrerer Geopark-Führungen. Im Fichtelgebirge wird die Reihe "Steine in der Stadt", die bereits in Wunsiedel, Marktredwitz und Bayreuth erfolgreich läuft, auf Selb erweitert. In der Fränkischen Schweiz ist eine Wanderung auf dem Eibgrat bei Betzenstein neu im Programm. Familien sind begleitend zur Ausstellung "Als das Mammut zu schwitzen begann" im Fränkische Schweiz-Museum zu einer gleichnamigen Führung rund um Tüchersfeld eingeladen.
Für Stammgäste hat der Geopark seit einigen Jahren gelbe Wertmarken etabliert. Mit drei gesammelten Marken können treue Fans auch dieses Jahr wieder an einer vierten Führung kostenlos teilnehmen. Eine Übersicht über alle Führungstermine bietet das neue Programmheft, das ab sofort in allen Touristinformationen erhältlich ist. red