FSV plant sofortigen Aufstieg

2 Min
Der FSV Ziegelerden ehrte bei seiner Jahresversammlung Mitglieder für 25, 40 und 60 Jahre Treue zum Verein. Im Bild (von links) Reiner Bollow, Thomas Mattes, Vorsitzender Karlheinz Deuerling, Adolf Höhn, Matthias Schulz, Hauptkassier Rainer Scheler und stellv. Vorsitzender Andreas Roth Foto: Ralf Völkl
Der FSV Ziegelerden ehrte bei seiner Jahresversammlung Mitglieder für 25, 40 und 60 Jahre Treue zum Verein. Im Bild (von links) Reiner Bollow, Thomas Mattes, Vorsitzender Karlheinz Deuerling, Adolf Höhn, Matthias Schulz, Hauptkassier Rainer Scheler und stellv. Vorsitzender Andreas Roth Foto: Ralf Völkl

Ziegelerden — Der FSV hat sich den direkten Wiederaufstieg in die Kreisklasse zum Ziel gesetzt. Dies wurde bei der Jahresversammlung im vereinseigenen Sportheim deutlich. Nach 15 J...

Ziegelerden — Der FSV hat sich den direkten Wiederaufstieg in die Kreisklasse zum Ziel gesetzt. Dies wurde bei der Jahresversammlung im vereinseigenen Sportheim deutlich.
Nach 15 Jahren in höheren Klassen sei 2014 der Abstieg in die A-Klasse gekommen, blickte Vorsitzender Karlheinz Deuerling zurück. Davon habe sich der Verein jedoch nicht beeindrucken lassen. Nach einigen personellen Verstärkungen sei die 1. Mannschaft in der laufenden Saison wieder klar auf dem Weg in die Kreisklasse. Trotz einiger Ausfälle zeige sie eine stabile sportliche Leistung. Dies bestätigte auch Spielleiter Thomas Angles. Es sei gelungen, alle Spieler und auch Trainer Christian Schramm zu halten sowie fünf Neuzugänge zu gewinnen. Dies seien Tobias Wich, Andre Brendel, Daniel Deuerling, Matthias Zwingmann und Kevin van Bürck. In der laufenden Saison habe die Mannschaft ungeschlagen 18 Spiele gewonnen und nur einmal unentschieden gespielt. Mit 55 Punkten - acht Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten - und 97:9 Toren sei man klar Tabellenführer. Zweimal habe man sogar zweistellige Ergebnisse erzielt. Insgesamt habe man 21 Spieler eingesetzt, wobei Dominik Schirmer mit 20 Treffern die Torschützenliste anführe, gefolgt von Andre Brendel mit 15 und Matthias Zwingmann mit 14 Toren.

Reserve hat sich etabliert

Durch eine Spielgemeinschaft mit dem ATSV Gehülz sei es gelungen, ab 2014 wieder eine 2. Mannschaft zu stellen, berichtete Thomas Angles für die Reserve und bedankte sich bei Björn Oertelt für die Unterstützung. Sportlich könne man sich sicherlich noch steigern, aber organisatorisch funktioniere alles gut, so dass noch kein Spiel abgesagt werden musste. Insgesamt 15 Spieler seien vom FSV bereits in der Spielgemeinchaft eingesetzt worden. Robert Bär führe mit neun Treffern die Torschützenliste der Mannschaft an, gefolgt von Markus Apfel mit sieben Treffern.
In seinem Bericht über den Juniorenbereich bedankte sich Jugendleiter Karlheinz Deuerling bei den Betreuern Stefan Schramm, Markus Apfel und Stefanie Regel. Bei den C- und D-Junioren gebe es Spielgemeinschaften mit der SG Neuses und den Gehülzer Vereinen. Bei den E-Junioren sei in letzter Minute noch eine SG mit Höfles zustandegekommen, für die man fünf Spieler stelle. Auch bei den G-Junioren sei der FSV aktiv und beteilige sich an den Turnieren, das man in Kronach sogar gewonnen habe.
Im organisatorischen Bereich und Vereinsleben laufe es hervorragend, erklärte Karlheinz Deuerling. Die Veranstaltungen wie das Sport-, Schlacht- oder Oktoberfest mit Wirtshaussingen seien sehr gut besucht und der Preiskopf habe mit 72 Teilnehmern einen Besucherrekord erlebt.
Besonders den Platzwarten Günter Heider und Armin Schramm, aber auch allen anderen Helfern, Aktiven und den Sponsoren dankte der Vorsitzende.
Die Sportanlage sei hervorragend in Schuss. Blicke man auf die vergangenen drei Jahre, so könne man feststellen, dass das Sportheim technisch komplett erneuert worden sei; mit einer Photovoltaikanlage, der Erneuerung des Holzheizkessels und der Elektronik der Kühlanlage sowie neuen Stühlen für das Sportheim.
Hauptkassier Rainer Scheler verwies auf die hohen Ausgaben des Vereins, die nur durch das ehrenamtliche Engagement und die Einnahmen aus den Veranstaltungen gedeckt werden könnten. Die Kassenprüfer Matthias Schulz und Thomas Kalb bescheinigten ihm eine einwandfreie Kassenführung. Zu neuen Revisoren wurden Harald Schramm und Klaus Noack gewählt. vz