Freies Wlan in der Stadt

1 Min

Arkadius Guzy Über das "BayernWlan"-Programm des Freistaats will die Stadt öffentliche Plätze mit freien Internetzugängen versorgen. Die Hotspots werden zun...

Arkadius Guzy

Über das "BayernWlan"-Programm des Freistaats will die Stadt öffentliche Plätze mit freien Internetzugängen versorgen. Die Hotspots werden zunächst den Marktplatz, den Viehmarkt und das Sportzentrum abdecken.
Am Donnerstag wird die Technik am Marktplatz und am Viehmarkt montiert, wie Jochen Vogler, EDV-Verantwortlicher der Stadtverwaltung, in der Sitzung des Bau-, Forst- und Umweltausschusses mitteilte. Wenn der Viehmarkt und der Marktplatz erschlossen sind, sollen die Stadtwerke mit den Vorbereitungen in der Saaletalhalle beginnen.
Am Sportzentrum bereitet allerdings die Versorgung der Sportplätze Probleme, wie Vogler erklärte. Im Bereich des FC-Sportheims liegt kein Telekom-Kabel. Eine Richtfunkstrecke könnte durch die Bäume gestört werden. Daher wird vorerst nur ein Wlan-Zugang in der Saale-talhalle installiert. Im Freibad bauen die Stadtwerke eine eigene Lösung auf. Laut Vogler läuft die Montage bereits. In der kommenden Woche ist die Inbetriebnahme geplant.
Das Thema freies Wlan beschäftigt die Stadt schon lange. Auch die CBB-Fraktion hat sich immer wieder für freie Hotspots an öffentlichen Plätzen ausgesprochen. Bereits 2015 hatte sie zum Beispiel einen ersten Antrag dazu gestellt.
Vor allem ungeklärte Haftungsfragen verhinderten bisher, dass die Stadt von sich aus Wlan anbietet. Die "BayernWlan"-Initiative löst das Problem: Es gibt einen Provider als Vertragspartner, auf den die Haftung übergeht. Die Stadt muss sich keine Gedanken mehr machen. So werden es nicht die einzigen Hotspots bleiben: Auch am Wohnmobilstellplatz wird es nach dessen Umbau Wlan geben.