Neukenroth — Statt ihrer sonstigen Tanz-Meditation war die Frauengruppe um Maria Hausmann auf Kräuterwanderung. Die Frauen der Meditations- und Tanzgruppe von Maria Hausmann können...
Neukenroth — Statt ihrer sonstigen Tanz-Meditation war die Frauengruppe um Maria Hausmann auf Kräuterwanderung. Die Frauen der Meditations- und Tanzgruppe von Maria Hausmann können nicht nur beim Tanz in sich gehen, sondern interessieren sich auch für Heilkräuter. Daher statteten sie bei ihrer jüngsten Zusammenkunft der Kräuterpädagogin Christina Zehnter in Neukenroth einen Besuch ab.
Erstaunen Christina Zehnter hatte viel Interessantes zu bieten und zeigte den 16 Frauen die Wildkräuter in ihrem Garten und informierte über die einzelnen Pflanzen. Die Frauen zeigten sich erstaunt darüber, dass vieles gar nicht beachtet wird oder man gar der Meinung sei, es handele sich um Unkraut.
Farbtupfer auf Teller Die Kräuterpädagogin verriet so manches, was man mit den Kräutern alles machen kann.
Es sei wichtig, heimische Kräuter beim Kochen und Backen mit zu verwenden, legte sie den Besuchern ans Herz. In der Region gibt es viele Pflanzen und Kräuter, welche die heimische Küche bereichern könnten - seien es nur einige Gänseblümchen oder die blauen Blüten des Boretsch. Auch die Kapuzinerkresse gebe einen Farbtupfer auf den Teller. Mit Kräutern angesetzte Getränke seien zudem ein richtiger Genuss.
So manches konnten die Frauen beim Kräutermenü dann auch ausprobieren. Die Frauen waren fasziniert von dieser lehrreichen Kräuterwanderung.
eh