Turnhallen-jubiläum Rechtzeitig zur 30-Jahr-Feier wurde die Halle mit einer neuen Bestuhlung ausgestattet. Nach fünf Jahren gastiert am Freitag der Kult-Komiker erneut in Langenau.
Langenau — Nachdem am 13. September 1985 die Turnhalle in Langenau ihrer Bestimmung übergeben wurde, wird nun nach 30 Jahren auf den Tag genau mit einer Feier dieses Ereignis in Erinnerung gerufen. In diesen drei Jahrzehnten diente die Halle den Mitgliedern des örtlichen Sportvereins zur Ausübung ihrer jeweiligen Sportart, ebenso anderen Vereinigungen, Verbänden und Organisationen zur Abhaltung von gesellschaftlichen und politischen Veranstaltungen.
Neben der Feier am kommenden Sonntag, 13. September, steht zwei Tage vorher, also am Freitag, 11. September, ein Unterhaltungsabend mit dem "Frankensima" (Philipp-Simon Goletz) auf dem Programm.
Besonders erfreulich ist, dass die Halle rechtzeitig zum Jubiläum mit neuem Mobiliar (Stühle und Tische) ausgestattet werden konnte.
Zwar gab es hinsichtlich der Übernahme der Bestuhlungskosten im Gemeinderat von Tettau - der Markt ist Eigentümer der Halle - unterschiedliche Meinungen, doch letztlich konnte auch dank Spender der Wunsch des SV Langenau erfüllt werden.
Die treibenden Kräfte
Auch wurde der Außenputz der Halle von einigen fleißigen Helfern gestrichen, sodass das äußere Erscheinungsbild einen freundlichen Eindruck hinterlässt. Gerne dankt deshalb die seit acht Jahren an der Spitze stehende SV-Vorsitzende Elke Schmidt und ihr Vorstandsgremium diesem ehrenamtlichen Helferkreis. Dank wird auch an den Markt Tettau ausgesprochen, der ein offenes Ohr für die Belange des Vereins hatte.
Dass überhaupt in dem 310 Einwohner zählendem Tettauer Ortsteil der Hallenbau möglich wurde, ist vorwiegend zwei Männern zuzuschreiben: Zum einen war dies der damalige SV-Vorsitzende Max Krautwurst und zum anderen der ehemalige Bürgermeister Alfred Schaden. Beide waren damals die treibenden Kräfte, wobei dann der Neubau am 6. Juni 1984 begonnen wurde und schließlich am 13. September 1985 die Einweihung erfolgte.
Damit waren auch die Voraussetzungen geschaffen, dass im Februar 1986 die SV-Abteilung Tischtennis ins Leben gerufen werden konnte. Sie ist es auch, die bis heute nicht zuletzt aufgrund ihrer Teilnahme am Punktspielbetrieb die Halle am meisten nutzt.
Außerdem ist vom Sportverein noch die gemischte Gymnastikgruppe in der Halle aktiv. Vielfältig waren die Veranstaltungen, die in den vergangenen Jahren über die Bühne gingen.
Diese reichten von Sänger- und Rockabenden über Theateraufführungen und Faschingstreiben bis hin zu Adventsfeiern und Parteiveranstaltungen. Der derzeit 143 Mitglieder starke SV Langenau wird von einer Frauen-Doppelspitze mit Elke Schmidt als Vorsitzende und mit Margit Schülein als deren Stellvertreterin angeführt. Als Kassierer fungiert der erfolgreiche Langstreckenläufer Ulrich Queck und als Schriftführerin die Tischtennisspielerin Linda Hammerschmidt. Neben den Sparten Tischtennis und Gymnastik hat der SV noch die Abteilung Ski Alpin.
hf