Zehntes Feuerwehr-Familienfest begeistert

1 Min
Schlüsselübergabe für das neue Fahrzeug
Schlüsselübergabe für das neue Fahrzeug
Heiko Hofmann
Fahrzeugschau, Hüpfburgfestival und vieles mehr war in Thuisbrunn geboten.
Fahrzeugschau, Hüpfburgfestival und vieles mehr war in Thuisbrunn geboten.
 

Zahlreiche Besucher aus nah und fern strömten zum Erlebniswochenende nach Thuisbrunn . Viele staunende und begeisterte Gesichter gab es auf dem zehnten Thuisbrunner Feuerwehr-Familienfest. Geladen hatte die Feuerwehr zum Stadtfeuerwehrtag (Gräfenberg) mit Ehrungsabend, Fahrzeugweihe, großer Fahrzeugshow und dem zweiten Hüpfburgfestival.

Die zukünftigen Brandschützer informierten sich sowohl über die Aufgaben der verschiedenen Fachbereiche der Thuisbrunner Feuerwehr als auch über die Arbeit anderer Hilfsorganisationen. Beim Hüpfburgfestival tobten sich Kinder, Jugendliche und sogar auch jung gebliebene Erwachsene aus. Eine Gokartbahn begeisterte alle Altersklassen. Die Kinder konnten sich mit Wasserspielen abkühlen.

An der Feuerlöschübungsanlage wurden die richtige Handhabung und der Einsatz des Feuerlöschers erklärt und gleich ausprobiert. Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrzeugshow. Die vielen verschiedenen Feuerwehrfahrzeuge wie Tragkraftspritzenfahrzeug, Löschgruppenfahrzeuge, das Technische Hilfswerk aus Kirchehrenbach, die Hunderettungsstaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes und die Polizeiinspektion brachten bei Vorführungen die Besucher zum Staunen.

In diesem Jahr gab es zusätzlich einen Stadtfeuerwehrtag mit Ehrungsabend. So stand für alle Stadtfeuerwehren eine gemeinsame Showübung auf dem Programm. Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person und der Brand einer Scheune, ausgelöst durch das verunglückte Fahrzeug. Knapp 70 Ehrenamtliche stellten dabei ihr Können unter Beweis und zeigten den hohen technischen Ausbildungsgrad der Feuerwehrler.

Abends ehrte Landrat Hermann Ulm 13 Personen für ihren aktiven 25- oder 40-jährigen Dienst. Am Sonntagvormittag fand ein feierlicher Gottesdienst mit Fahrzeugweihe im Feuerwehrhaus Thuisbrunn statt. Bürgermeister Ralf Kunzmann übergab das Fahrzeug offiziell dem Kommandanten Heiko Hofmann.

Zusätzlich wurde der Feuerwehrhausanbau offiziell in Betrieb genommen – zu 60 Prozent durch Spenden finanziert und in Eigenleistung ausgebaut. Über 8000 Stunden ehrenamtliche Arbeit für den Anbau und die Generalsanierung wurden geleistet. Die finanzielle Unterstützung der vielen Sponsoren und die ehrenamtliche Arbeit brachten der Stadt Gräfenberg eine Einsparung von über 300.000 Euro. Die Feierlichkeiten beeindruckten auch viele prominente Gäste. red