Strom Im April sollen die ersten Bauteile angeliefert werden. Deswegen muss die Staatsstraße 2260 bei Obertrubach halbseitig gesperrt werden.
Dass die Realisierung des Projektes „Solarpark Neudorf“ mit großen Schritten näherkommt, ließen verschiedene Tagesordnungspunkte der Sitzung des Obertrubacher Gemeinderates erahnen. So unterrichtete Bürgermeister Markus Grüner ( CSU ) darüber, dass ab April das Material und die Bauteile für die Errichtung der Anlage angeliefert werden sollen, die dann vor Ort gelagert würden.
Für das Abladen der Teile von den Lieferfahrzeugen müsse die Staatsstraße 2260 zwischen Obertrubach und Neudorf jeweils kurzzeitig halbseitig gesperrt werden. Auch sei nun der Verlauf der Trasse vom Solarpark zum Einspeisepunkt geklärt: Diese verlaufe entgegen früherer Annahmen südlich der Staatsstraße von der Trafostation auf dem Gelände des Parks bis zum Einspeisepunkt unweit des Gewerbegebietes Bergstraße am südlichen Ortsende von Obertrubach .
Vertrag wegen Leitungsverlauf
Da diese Leitung auf ihrem über einen Kilometer langen Wege ein Grundstück der Gemeinde überqueren muss, hatte der Gemeinderat den Abschluss eines entsprechenden Gestattungsvertrages mit der Betreiberfirma Greenovative aus Nürnberg zu beschließen.
Ebenso beschloss der Rat in diesem Zusammenhang die endgültige Einziehung eines Teilstückes des sogenannten Eggetenweges, eines öffentlichen Feld- und Waldweges, der durch das Parkareal verlief. Das Gemeinderatsmitglied Thomas Laitsch (DGH) nahm die Gelegenheit zum Anlass, um sich nach der öffentlichen Versammlung für die Bürgerschaft zu erkundigen. Bürgermeister Grüner führte aus, dass es diese im zweiten Quartal des Jahres geben solle, wenn der Solarpark langsam sicht- und greifbar werde.