Als besondere Ehrengäste wurden der BLSV-Ehrenkreisvorsitzende Walter Fuchs und der ehemalige Effeltricher Spielleiter Otto Messingerschlager, beide mehr als 90 Jahre alt, begrüßt. Auch der Erfolgstrainer aus den 70er Jahren, Helmut Weber , der immer noch Mitglied ist, wurde willkommen geheißen, ebenso Altpfarrer Albert Löhr und Pfarrvikar Tobias Fehn.
Ein weiterer Punkt war die Vorstellung der aktuellen Abteilungen, angefangen mit der Gymnastikabteilung und den Möglichkeiten des Rehasportes durch Brigitte Giellert in Vertretung der Leiterin Barbara Metzger. Anschließend kamen Linda Hubich und Benny Täubl, die das Kindertanzen und das Eltern-Kind-Turnen vorstellten, wobei junge Mädchen ihre Künste auf der Bühne darboten. Tobias Hofmann berichtete über die stark wachsende Dartabteilung und Sebastian Steinert über den Skiclub, dem jedes Vereinsmitglied beitreten könne.
Günter Giesel ließ die 44 Jahre Tischtennis Revue passieren und freute sich, dass gleichzeitig die erste Mannschaft ihr Auswärtsspiel in der 3. Liga gewann.
Im Jugendbereich der SG Effeltrich /Poxdorf und der JFG Regnitztal übernahm Jugendleiterin Jaqueline Nützel die Vorstellung und verkündete hohe Zahlen an Fußball spielenden Kindern, besonders im Mädchenbereich. Marion Knörlein brachte zwei Sportler und eine Sportlerin der Okinawa-Karate-Abteilung auf die Bühne, die eindrucksvoll mit und ohne Gerät ihre Kampftechniken präsentierten.
Der Fußballabteilungsleiter Andre Graf stellte die Herren- und Damenmannschaften (SG mit dem SV Hetzles) vor. Dabei bedankte er sich besonders bei Christopher Emmert und Christian Wagner , die 2003 die Damenmannschaft gegründet haben und seitdem trainieren. Ein Geschenk wurde auch an Sandra Ullrich übergeben, dem Urgestein im Damenfußball , ebenso an den noch jungen Eric Schuster, der trotz seines jungen Alters bereits mehrere Jahre Jugendmannschaften trainiert, aktiv spielt und im Social-Media-Bereich viel für den Verein tut.
Ein Höhepunkt war das „Aktuelle Sportstudio“. Eingeleitet mit der Originalmelodie holte Moderator Ulli Werner mit lustigen Ansagen ehemalige Spieler, den Fußballabteilungsleiter und als spezielle Gäste Tobias Fehn, Max Habermann, Friedl Petersik und Thorsten Glauber auf die Bühne.
Alle mussten lustige Episoden aus ihrer Fußballlaufbahn erzählen oder – wenn sie keine hatten – dann ihre anderen Talente erklären. Es gab viel Beifall und Gelächter im Publikum.
Die Vorstandsmitglieder Jörg Nützel und Uwe Brechelmacher führten als letzten Punkt noch Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durch und übergaben Dankesgeschenke für besondere ehrenamtliche Tätigkeiten. Zum Schluss bedankte sich der Schirmherr beim Musikverein Effeltrich unter der Leitung der neuen Vorsitzenden Anja Sillner für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung. Er dankte auch allen, die bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung dieses erfolgreichen Events mitgeholfen haben. Auch von externer Stelle gab es viel Lob für den aufgelockerten Festkommers mit so vielen Leuten.
Großes Festwochenende im Mai
Der Schirmherr lud noch alle Anwesenden zum großen Festwochenende vom 8. bis 12. Mai ins Festzelt und zu den weiteren sportlichen Veranstaltungen im Festjahr ein. Es folgte noch Partymusik bis in die frühen Morgenstunden. red