Die FFW Niedermirsberg hat neue Kommandanten

1 Min
In der Dienst- und Jahreshauptversammlung der FFW Niedermirsberg standen Ehrungen und Neuwahlen an (v. l.): KBM Michael Wölker, KBM Franz-Josef Hetz, KBR Oliver Flake, Bürgermeisterin Christiane Meyer, stellvertretender Vorsitzender Markus Kügel, ...
In der Dienst- und Jahreshauptversammlung der FFW Niedermirsberg standen Ehrungen und Neuwahlen an (v ...
In der Dienst- und Jahreshauptversammlung der FFW Niedermirsberg standen Ehrungen und Neuwahlen an (v. l.): KBM Michael Wölker, KBM Franz-Josef Hetz, KBR Oliver Flake, Bürgermeisterin Christiane Meyer, stellvertretender Vorsitzender Markus Kügel, ...
Thomas Redel

Zur Dienst- und Jahreshauptversammlung der FFW Niedermirsberg im voll besetzten Schulungsraum des Feuerwehrhauses begrüßte die Ebermannstadter Bürgermeisterin Christiane Meyer neben fast 60...

Zur Dienst- und Jahreshauptversammlung der FFW Niedermirsberg im voll besetzten Schulungsraum des Feuerwehrhauses begrüßte die Ebermannstadter Bürgermeisterin Christiane Meyer neben fast 60 Mitgliedern auch eine stark vertretene Landkreisinspektion. So waren Kreisbrandrat (KBR) Oliver Flake, der zuständige Kreisbrandmeister (KBM) Franz-Josef Hetz und Kreisbrandmeister Michael Wölker der Einladung gefolgt.

Die Dienstversammlung stand ganz im Zeichen der Neuwahlen beider Kommandanten. In seinem letzten Rechenschaftsbericht als Kommandant berichtete Michael Schmitt von insgesamt 28 Übungen und neun Einsätzen 2023. Aktuell gibt es 46 Aktive in der Wehr.

Es folgten die Berichte Atemschutz sowie der Jugendgruppe (aktuell sechs Jugendliche) und Bambinis (Kindergruppe mit aktuell 14 Kindern von sechs bis zwölf Jahren).

Die beiden bisherigen Kommandanten Michael Schmitt (sechs Jahre stellvertretender und sechs Jahre Kommandant) und Martin Leikam (sechs Jahre Stellvertreter) legten aus privaten Gründen ihre Ämter nieder. Beiden wurde mit einem kleinen Geschenk sowohl von Seiten der Stadt Ebermannstadt als auch vom Verein für ihre Arbeit und ihr Engagement gedankt. Zum neuen Kommandanten wurde André Stenglein und zu seinem Stellvertreter Matthias Bernard einstimmig gewählt.

Die anschließende Jahreshauptversammlung wurde vom Vorsitzenden des Vereins, Thomas Redel, geleitet. Bei seinem kurzen Rückblick auf 2023 ging er auf die zahlreichen Termine des Vorstands und des Vergnügungsausschusses ein. Aktuell hat der Feuerwehrverein 179 Mitglieder. Nach dem Rückblick auf die letzte Jahreshauptversammlung durch die Schriftführerin Tanja Stenglein folgte der Kassenbericht durch den Kassier Johannes Kügel, welcher von einem soliden Kassenstand berichtete.

Es folgten Ehrungen für 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft im Feuerwehrverein . Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Jens Kügel, Mario Schmitt, Tobias Hübschmann und Werner Kasseck, für 40-jährige Mitgliedschaft Franz Dorn, Norbert Lahner, Robert Dötzer und Wilfried Bernard. Letzterer wurden auch für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt.

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Bruno Leikam und der Ehrenvorsitzende des Vereines, Alfons Herbst, geehrt und schließlich für 60 Jahre Peter Franke und Alfons Lahner.

Da der bisherige stellvertretende Vorsitzende André Stenglein zum Kommandanten gewählt wurde, musste der Posten des Stellvertreters im Verein neu besetzt werden. Markus Kügel wurde einstimmig gewählt. red