Baywa lädt zum Tag der offenen Tür am neuen Standort in Forchheim

2 Min
Die Baywa hat ihren neuen Standort in Forchheim im Gewerbegebiet Bertelsweiher.
Die Baywa hat ihren neuen Standort in Forchheim im Gewerbegebiet Bertelsweiher.
Baywa AG

Für 8,1 Millionen Euro ist im Gewerbegebiet Bertelsweiher in Forchheim ein neuer Baywa-Betrieb entstanden. Zum 100. Unternehmensjubiläum wurde nun...

Für 8,1 Millionen Euro ist im Gewerbegebiet Bertelsweiher in Forchheim ein neuer Baywa-Betrieb entstanden. Zum 100. Unternehmensjubiläum wurde nun die Eröffnung gefeiert. Tag der offenen Tür ist am Samstag, 16. September, von 8 bis 16 Uhr, und am Sonntag, 17. September, von 10 bis 16 Uhr. Ein Kommunal- und Gewerbetechniktag schließt sich am Dienstag, 19. September, von 10 bis 14 Uhr an.

Mit einem Festabend und rund 250 geladenen Gästen holte die Baywa die Eröffnungsfeier ihres neuen Standorts in Forchheim nach. Das Agrar- und Technikzentrum ging zur Erntezeit vor über einem Jahr eher leise in Betrieb. Im Zuge der Verlagerung des bisherigen Standorts von der Lände an den Forchheimer Stadtrand ist in rund einem Jahr Bauzeit ein laut Pressemitteilung des Unternehmens klimafreundlicher Betrieb mit Dachphotovoltaik, Niedertemperaturheiztechnik, Regenwasseraufbereitung, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sowie extensiver Dachbegrünung zur Förderung der Biodiversität entstanden. Im Zuge dessen wurden die Werkstattteams der ehemaligen Baywa-Betriebe in Pretzfeld und Igensdorf in den neuen Standort integriert. Die Ansprechpartner Heinrich Hofmann , Bernd Leikam, Rainer Lieberth und Reinhard Wagner beraten die Kunden. Am Samstag und Sonntag kann sich die interessierte Bevölkerung beim Tag der offenen Tür mit vielfältigem Programm für Kinder und Erwachsene ein Bild vom neuen Standort machen.

Auf insgesamt 16.000 Quadratmetern vereint die Baywa in Forchheim nach eigenen Angaben eine Werkstatt mit 14 Montageplätzen – davon drei für Lastwagen sowie spezielle Hoch-Volt-Arbeitsplätze für die Reparatur von Elektrofahrzeugen –, Diagnosestation, Reifenstation, Kleinmotorenwerkstatt und Ersatzteillager, Lagerhalle und Freiflächenausstellung sowie einen Laden für Kleinmotoristik und landwirtschaftlichen Fachbedarf, eine moderne Getreideannahme mit Lagerboxen für Getreide und Dünger. 3500 Tonnen an Agrarerzeugnissen können insgesamt am Standort gelagert werden.

Eine Umschlagsanlage für Mineralölkraftstoffe mit moderner Abscheidetechnik und unterirdischen Tanks sowie eine Automatentankstelle mit zwei Ladesäulen für E-Autos sowie Büro- und Sozialräume für die 37 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden sich am Standort .

„Die Baywa hat in Forchheim eine lange Tradition. Schon in den 1930er Jahren, also wenige Jahre nach Gründung der Baywa , wurde damals an der Bamberger Straße ein Lagerhaus für die Getreideerfassung errichtet. Seitdem ist die Baywa Forchheim immer treu geblieben, auch wenn sich schon mal die Betriebsstandorte der einzelnen Geschäftsbereiche verändert haben“, hebt Christian Firsching, Spartengeschäftsführer für die Region Franken, hervor. red

Damals lag das Fassungsvermögen einer Getreidebox bei zirka 30 Tonnen. Das Abladen der Getreidesäcke erfolgte in eine fünf Tonnen erfassende Gosse. Anlieferungen erfolgten bis in die 70er Jahre fast ausschließlich in Jutesäcken, die die Baywa den Landwirten zur Verfügung stellte. Der Transport mit Ochsen oder Pferden auf Leiterwagen war keine Seltenheit. Alles war schwere Handarbeit.

Wenn Landwirte heute Getreide in Forchheim anliefern, liegt die Aufnahmeleistung bei bis zu 100 Tonnen pro Stunde. In jede Getreidebox passen jeweils 350 Tonnen Getreide – mehr als das Elffache im Vergleich zu damals. Christian Firsching: „Damals wie heute ist es unser Anspruch, den steigenden Anforderungen unserer Kunden mit moderner Ausstattung gerecht zu werden. Durch den Neubau haben wir in Forchheim noch einmal deutlich an Größe, Professionalität und Leistungsfähigkeit gewonnen.“

Ein Pluspunkt seien zudem Lage und Erreichbarkeit: Der neue Standort liegt am Stadtrand und nahe der A 73. Das Einzugsgebiet der Kunden umfasse den gesamten Landkreis Forchheim sowie angrenzende Teile der Landkreise Bamberg und Erlangen-Höchstadt.

Die Baywa AG ist ein weltweit tätiger Konzern mit den Geschäftsfeldern Energie, Agrar und Bau und einem Umsatz von 27,1 Milliarden Euro im Jahr. Im Geschäftsfeld Agrar deckt die Baywa die gesamte Wertschöpfungskette vom Feld bis zur Vermarktung der Erzeugnisse ab. Pro Jahr schlägt sie weltweit zwischen 30 und 35 Millionen Tonnen Getreide , Ölsaaten und Futtermittel um. Damit ist sie der größte Agrarhändler Deutschlands und gehört weltweit zu den Top Ten.

Rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Baywa AG in über 50 Ländern im Einsatz. Sitz der 1923 gegründeten Muttergesellschaft, die 2023 ihr 100-jähriges Bestehen feiert, ist München. Ihren Ursprung hat sie im genossenschaftlichen Landhandel mit der Aufgabe, den ländlichen Raum mit allem zu versorgen, was die Landwirtschaft braucht.