60 Jahre und Frauenpower

1 Min
Ehrungen standen bei der Freiwilligen Feuerwehr Langensendelbach an.
Ehrungen standen bei der Freiwilligen Feuerwehr Langensendelbach an.
Florian Eger

Zum Auftakt des 146. Stiftungsfestes zog die Freiwillige Feuerwehr Langensendelbach mit dem Musikverein Langensendelbach-Marloffstein zum Gottesdienst. Im Anschluss führte der Weg ins Vereinslokal...

Zum Auftakt des 146. Stiftungsfestes zog die Freiwillige Feuerwehr Langensendelbach mit dem Musikverein Langensendelbach-Marloffstein zum Gottesdienst. Im Anschluss führte der Weg ins Vereinslokal „Alter Peter“. Dort begrüßte der Vorsitzende Nikolai Güthlein alle Mitglieder, Abordnungen der Ortsvereine und der Patenwehr aus Bräuningshof sowie die Vertreter der Gemeinde.

Die Vereinsehrungen waren geprägt von der Damengruppe. So waren unter den 19 Geehrten für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit 17 Feuerwehrfrauen. Die Auszeichnung erhielten: Alexandra Langguth, Andrea Wagner, Angela Nützel, Christine Hofmann, Christine Kraus, Claudia Heim, Eleonore Nägel, Gertrud Gramann, Hanne Güthlein, Irmgard Grau, Marianne Kupfer, Marlies Belke, Monika Erlwein, Petra Mertel, Rosi Kist, Sonja Eger, Stefanie Mirschberger sowie Christopher Güthlein und Nikolaus Huber.

Die Auszeichnung für 60 Jahre Treue zum Verein erhielten: Karl Erlwein, Karl Fees, Werner Kraus und Willi Hofmann.

Neben den Vereinsehrungen beförderte Kommandant Willibald Hofmann eine Vielzahl von Feuerwehrleuten. So wurden Christina Langguth, Felix Mirschberger, Julia Mirschberger, Lara Arold, Laurin Reichel, Lena Mitterwald, Maximilian Güthlein, Regine Güthlein, Sebastian Baumgärtel und Yannik Reichel zur Feuerwehrfrau/-mann ernannt, nachdem sie ihr MTA-Basismodul (Modulare Truppausbildung) erfolgreich abgeschlossen haben.

Rebecca Wagner und Michael Böhmer wurden für zehn Jahre aktiven Feuerwehrdienst und Ernennung zur Oberfeuerwehrfrau/-mann geehrt. Für besondere Leistungen im Feuerwehrdienst auf Landkreisebene und in der Jugendarbeit wurden Martin Hofmann , Nikolai Güthlein und Steffen Kupfer zum Hauptfeuerwehrmann sowie Philipp Güthlein zum Oberfeuerwehrmann ernannt.

Andreas Hofmann erhielt aufgrund der besuchten Lehrgänge zum Zug- und Verbandsführer an den staatlichen Feuerwehrschulen den Führungsdienstgrad Hauptlöschmeister.

Bürgermeister Oswald Siebenhaar und Altbürgermeister Wolfgang Fees betonten in ihren Ansprachen die Wichtigkeit des freiwilligen Dienstes der Feuerwehren für die Bevölkerung, bedankten sich für den geleisteten Dienst der Hilfskräfte und ermutigten die Anwesenden, so weiterzumachen. red