Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Birnbaum erhielt Matthias Kotschenreuther das staatliche Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst und Einsatzbereitschaft bei Tag und Nacht. Stel...
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Birnbaum erhielt Matthias Kotschenreuther das staatliche Ehrenzeichen in Silber für 25 Jahre aktiven Dienst und Einsatzbereitschaft bei Tag und Nacht.
Stellvertretender Landrat Gerhard Wunder und Kreisbrandrat Joachim Ranzenberger freuten sich darüber, diese Auszeichnung an einen Mann zu verleihen, der weit über seinen Dienst hinaus für seine Feuerwehr da ist. Matthias Kotschenreuther hat die Ausbildung zum Maschinisten durchlaufen und war von 1998 bis 2016 hauptverantwortlicher Gerätewart. 2005 absolvierte er die Ausbildung zum Atemschutz-Geräteträger und besitzt das Leistungsabzeichen in Gold-Rot.
Guter Geist im Feuerwehrhaus
Neben dem aktiven Dienst ist er auch als Hausmeister der gute Geist des Feuerwehrhauses und seit 1998 als Fahnenbegleiter tätig. Seit 2002 ist er bei allen Festen der Wehr für die Speisen zuständig. Für seine Feuerwehr Birnbaum ist er ein Kamerad, der mit Leib und Seele für sie einsteht.
Auch Ehrungen für passive Mitglieder wurden durchgeführt: Geehrt wurden für 70 Jahre Bernhard Kotschenreuther, für 50 Jahre Heinrich Kotschenreuther, Manfred Gareis und Bernhard Reißig sowie für 40 Jahre Angelo Kotschenreuther.
Die bisherige Schriftführerin Jasmin Kotschenreuther kann ihr Amt aus beruflichen Gründen nicht weiter fortführen. Deshalb wurde eine Neuwahl für die restlichen drei Jahre der Wahlperiode notwendig. Einstimmig zur neuen Schriftführerin gewählt wurde Steffi Gremer.
Als neue aktive Mitglieder wurden Katja Zwosta und Jasmin Pöhlmann in die Feuerwehr aufgenommen.
Die Freiwillige Feuerwehr Birnbaum zählt zurzeit 167 Mitglieder. Davon leisten 36 Männer, neun Frauen und sechs Jugendliche aktiven Dienst. Die Atemschutzgruppe besteht derzeit aus 14 Atemschutzgeräteträgern.