Feuerwehr zeichnet zahlreiche langjährig Aktive aus

1 Min
Die geehrten Aktiven mit (von links) Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani, Yves Wächter, Daniela Wagner und Alfred Schreier
Die geehrten Aktiven mit (von links) Bürgermeisterin Doris Leithner-Bisani, Yves Wächter, Daniela Wagner und Alfred Schreier
Tobias Braunersreuther
Die Mitglieder, die für langjährige Treue ausgezeichnet wurden
Die Mitglieder, die für langjährige Treue ausgezeichnet wurden
 

Wenige Übungen, keine Ausbildung: Das Coronajahr 2020 hat auch die Feuerwehr Ludwigschorgast ausgebremst. Dennoch war die Einsatzbereitschaft stets gegeben. Auf der Hauptversammlung berichtete stellve...

Wenige Übungen, keine Ausbildung: Das Coronajahr 2020 hat auch die Feuerwehr Ludwigschorgast ausgebremst. Dennoch war die Einsatzbereitschaft stets gegeben.

Auf der Hauptversammlung berichtete stellvertretende Kommandantin Daniela Wagner, dass die Aktiven zu 13 Ernstfällen ausrückten, darunter vier Verkehrsunfälle. Die Zahl der Aktiven bezifferte sie auf 28.

Die gute Zusammenarbeit innerhalb der Wehr und mit der Gemeinde hob Vorsitzender Alfred Schreier hervor. Petra Bär blickte auf ein stark eingeschränktes Vereinsleben zurück. Einen gestiegenen Kassenstand konnte dagegen Dirk Strobel vermelden.

Maximilian Wendicke wurde zum Feuerwehrmann, Vincent Backer, Matthias Mayer und Lukas Ott zu Oberfeuerwehrmännern ernannt.

Für 25-jährige Dienstzeit wurde Carmen Krusch mit dem staatlichen Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet und erhielt die Ehrenamtskarte des Landkreises Kulmbach. Die Vereinswirtin ist außerdem Gründungsmitglied der Damenfeuerwehr.

Bedeutung für die Gesellschaft

Reinhard Biedermann, Jochen Köhler und Marco Wagner wurden für 30 Jahre aktiven Dienst mit Urkunden ausgezeichnet. Bürgermeisterin Doris Lei thner-Bisani, die mit dem Vorsitzenden die Ehrungen vornahm, würdigte den Einsatzwillen der Aktiven und die Bedeutung der Wehr für das gesellschaftliche Leben im Ort. "Wir werden immer ein offenes Ohr für euch haben", versprach die Bürgermeisterin.

Von schlimmen Bildern der Zerstörung im Ahrtal berichtete Kreisbrandmeister Yves Wächter. Er unterstrich die wertvolle Arbeit der Hilfsorganisationen. Mehrere Vereinsehrungen folgten.

Tobias Braunersreuther