EU billigt Förderung

1 Min

Deutschland darf den Ausbau des superschnellen Internets mit bis zu zwölf Milliarden Euro fördern. Die EU-Kommission hat die deutschen Beihilfe-Pläne gebilligt, wie Wettbewerbskommissarin Margrethe Ve...

Deutschland darf den Ausbau des superschnellen

Internets mit bis zu zwölf Milliarden Euro fördern. Die EU-Kommission hat die deutschen Beihilfe-Pläne gebilligt, wie Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager mitteilte. Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) begrüßte die Entscheidung, über die man lange verhandelt habe.

Die Förderung soll helfen, dass Bürger auch dort sogenannte Gigabit-Netze bekommen, wo sich der Ausbau für die Netzbetreiber wirtschaftlich nicht lohnt - also vor allem auf dem Land.

Die große Koalition will Glasfaserverbindungen so ausbauen, dass bis 2025 flächendeckend Gigabit-Netze zur Verfügung stehen.

Von den Fördermitteln kommen bis zu sechs Milliarden Euro vom Bund, dieselbe Summe noch einmal aus regionalen und lokalen Budgets. Die Unionsfraktion hatte der EU-Kommission im Frühjahr vorgeworfen, die Pläne durch Bedenken gegen die Förderung zu behindern. dpa